Der Himmel meinte es nicht gut mit den Kindern und Jugendlichen, die nach Erbendorf gekommen waren, um in acht Disziplinen Punkte zu sammeln und sich für den Bezirkswettbewerb zu qualifizieren: Eine Sturmwarnung und ergiebiger Regen konnten Natalie Wölfl, Leiterin des Kreisjugendrotkreuzes, und den örtlichen Bereitschaftsleiter Sven Lehner nicht aus der Ruhe bringen.
Ursprünglich war geplant gewesen, die einzelnen Stationen über das gesamte Stadtgebiet zu verteilen. Dank der spontanen Unterstützung der Schule konnten die dortigen Räume genutzt werden. Die Verpflegungsstelle war sowieso in der Aula stationiert, die Hausmeister Leo Hör und Armin Brack hatten keine weiteren Einwände, das Schulhaus zu nutzen.
Verschiedene Aufgaben
In den Fluren und Klassenzimmern stellten dann die Kinder ihr Wissen und Können unter Beweis. In den Jugendwettbewerben des Roten Kreuzes kann jeder in der Gruppe seine Stärken einbringen: Es gibt Quizfragen rund ums Rote Kreuz oder aus ganz allgemeinen Themengebieten, in Theorie und Praxis soll die eingeübte Erste Hilfe im Vordergrund stehen und beispielsweise Verbände richtig angelegt werden. Im Kreativteil können Musik- oder Theaterstücke dargeboten werden. Alles unter den strengen Augen der Schiedsrichter, die nach einem vorgegebenen Schema Punkte vergeben.
Nach einem langen Tag, der den Nachwuchshelfern sichtlich Spaß gemacht hat, standen dann auch die Siegergruppen fest: Bei den Bambini (Jahrgänge 2014 bis 2017) setzte sich das JRK Wiesau mit 354 Punkten durch. Die Plätze zwei und drei belegten die beiden Mitterteicher Gruppen „Rettungszwerge 1“ (351 Punkte) und „Rettungszwerge 2“ (332,5 Punkte).
Zwei Teams traten in der Altersstufe I (2011 bis 2013) an. Hier hatten die Erbendorfer mit 372 Punkten die Nase vorn. Nur knapp unterlegen war die Gruppe aus Waldsassen mit 367 Punkten.
Deutlich mehr Gruppen, nämlich fünf, kämpften um das Podest in der Altersstufe II (2007 bis 2010). Auch hier gewannen die Erbendorfer Jugendrotkreuzler mit 373 Punkten, gefolgt vom JRK Kemnath (355 Punkte) sowie dem JRK Mitterteich (336,5 Punkte).
Bei den Ältesten in der Stufe III (1996 bis 2006) war nur das JRK Waldsassen angetreten und hatte somit auch den Kreiswettbewerb gewonnen. Mit insgesamt 377 Punkten erbrachte das Team aber eine hervorragende Leistung, die von anderen Gruppen erstmal hätte geschlagen werden müssen.
Dank an Beteiligte
Welch hohen Stellenwert der Kreiswettbewerb des Jugendrotkreuzes hat, zeigte sich besonders an den anwesenden Ehrengästen: stellvertretender Landrat Alfred Scheidler, Erbendorfs Dritter Bürgermeister Reinhold Kastner und BRK-Kreisvorsitzender Franz Stahl.
Natalie Wölfl richtete am Ende noch viele Dankesworte an die Bereitschaft Erbendorf für die Ausrichtung, die Eltern der Teilnehmer sowie an alle beteiligten Mimen, Schiedsrichter und Helfer.
Die Sieger
- Bambini: 1. Platz: Wiesau (354 Punkte); 2. und 3. Platz Mitterteich "Rettungszwerge 1" (351 Punkte) und "Rettungszwerge 2" (332,5 Punkte)
- Altersstufe I: 1. Platz: Erbendorf (372 Punkte); 2. Platz: Waldsassen (367 Punkte)
- Altersstufe II: 1. Platz: Erbendorf (373 Punkte); 2. Platz: Kemnath (355 Punkte); 3. Platz: Mitterteich (336,5 Punkte)
- Altersstufe III: 1. Platz: Waldsassen (377 Punkte)
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.