Erbendorf
22.12.2020 - 12:38 Uhr

Nagelneuer Werkraum an der Grund- und Mittelschule Erbendorf

Sobald der Lockdown beendet ist und in Erbendorf die Schule wieder beginnt, können sich die Schüler über einen neuen Werkraum freuen. Dazu wurde der alte Physiksaal umgebaut.

Der neue Werkraum der Grund- und Mittelschule ist fertig. Auf dem Bild (von rechts) Bürgermeister Johannes Reger, Rektorin Sabine Graser und Fachlehrerin Veronika Dostler-Oswald . Bild: JOCHEN NEUMANN 
ERBENDORF
Der neue Werkraum der Grund- und Mittelschule ist fertig. Auf dem Bild (von rechts) Bürgermeister Johannes Reger, Rektorin Sabine Graser und Fachlehrerin Veronika Dostler-Oswald .

Warum der alte Physiksaal einem neuen Werkraum weicht, dass konnte Bürgermeister Johannes Reger einfach erklären. „Wir brauchen weitere Räume für unseren Kinderhort.“ Denn der Hort platze aus allen Nähten. „Nachdem diese Einrichtung bereits neben dem zweiten Untergeschoss auch Teile des ersten Untergeschosses belegt, bot es sich an, hier die Erweiterung auszuführen.“ So wurde aus dem bisherigen Werkraum ein weiterer Gruppenraum für die Kinderkrippe.

Bereits vor den Schulferien wurde damit begonnen, den alten ehemaligen Physiksaal als Werkraum umzubauen. Unter anderem wurden durch den städtischen Bauhof die für Chemie- und Physiksäle typische Abstufungen zurückgebaut.

In den vergangenen Monaten erfolgten durch Firmen und den Bauhof die Mauerarbeiten, das Setzen einer Fluchttüre, die Heizungsarbeiten sowie das Einbringen von Estrich und einem neuen Fußboden. „Zwar konnte nach den Sommerferien der Werkraum bereits genutzt werden, jedoch fehlten noch die Einbauschränke, die in den letzten Wochen eingebaut wurden“, bestätigte Bürgermeister Reger.

Begeistert zeigten sich vom fertig eingerichteten Werkraum auch Rektorin Sabine Graser sowie Fachlehrerin Veronika Dostler-Oswald. „In der Bildung ist es wichtig, dass sich die Kinder auch mit Werken beschäftigen“, stellte Bürgermeister Reger fest. „Denn vielleicht findet der eine oder andere seine Freude an einem handwerklichen Beruf.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.