Ein defektes Steuergerät war der Grund, warum die Lichter an der Ampelanlage in Erbendorf seit Ende Januar aus blieben. Aufgrund des Alters der Ampelanlage konnte das Steuergerät nicht mehr repariert werden, hieß es auf Nachfrage beim Staatlichen Bauamt Amberg-Sulzbach. Die Folge: Sämtliche Elektronik musste neu bestellt werden. Die Regelung des Verkehrs an der Kreuzung Unterer Markt, Marktplatz, Bräugasse und Alte Rathausgasse übernahmen in den vergangenen Wochen Verkehrszeichen. Mitarbeiter einer Fachfirma installierten in den vergangenen Tagen die neuen Signalgeber. Als Leuchtmittel für die Lichtsignale Rot, Gelb und Grün kommen nun stromsparende LED zum Einsatz. Erneuert wurden in diesem Schritt auch die Taster für die vier Fußgängerüberwege. Die Kosten für die neue Ampelanlage belaufen sich auf circa 20.000 Euro.
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel
Zum Fortsetzen bitteE-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.