Da freute sich Museumsleiter Manfred Klöble, als die Schreinerei Kreuzer die neue Vitrine aus Holz, Glas und entsprechender Beleuchtung im Heimat- und Bergbaumuseum aufbaute. Denn darin werden jetzt besondere Exponate ausgestellt und so der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Von der alten Querflöte über eine gut 200 Jahre alte Klarinette bis hin zu Gitarre, Zithern und Akkordeons finden sich in der Vitrine. Darunter auch ganz besondere Musikinstrumente. „Unsere Highlights sind ein Bandoneon, Akkordeon und eine Gitarre, die vor Jahrzehnten vom Erbendorfer Instrumentenbauer Otto Bergler gefertigt wurden“, so Klöble.
„Das Schöne an allen Instrumenten ist, dass sie alle noch spielbar sind“, stellte der Museumsleiter fest. „Vielleicht etwas verstimmt, aber das tut der Freude keinen Abbruch.“ Wie er weiter ausführte, freue sich das Museumsteam schon darauf, wenn das Museum wieder seine Pforten öffnen kann. „Denn wir haben immer noch geschlossen, da die für eine Museumsöffnung erforderlichen Auflagen aufgrund unserer Größe schwer umsetzbar sind.“
Eigentlich hatte das Heimatmuseum im Mai etwas Großes vor. „Wir waren schon in Vorbereitung des internationalen Museumstags, bei dem Otto Berglers Bandoneon im Mittelpunkt gestanden wäre“, erzählte Manfred Klöble. „Als Rahmenprogramm war sogar ein Bandoneonkonzert im Rathaussaal vorgesehen.“ Doch Corona und die damit verbundenen Ausgangssperren machten dies alles zu Nichte.
„Einen Vorgeschmack auf die neue Vitrine mit unseren Instrumenten gibt´s aber schon auf unserer Facebook-Seite und unserer Homepage“, verriet Klöble. Einen Dank sprach er besonders der Raiffeisenbank und der Sparkasse aus, die die Anschaffung erst möglich machte.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.