Erbendorf
14.11.2025 - 12:29 Uhr

Neue Wählerinitiative in Erbendorf gegründet

Die Wählerinitiative „Miteinander für Erbendorf“ hat sich offiziell gegründet und will bei der nächsten Kommunalwahl antreten. Ziel ist eine bürgernahe und transparente Politik.

In verschiedenen Teams erarbeitet die neue Wählerinitiative "Miteinander für Erbendorf" mit Vorsitzendem David Frischholz (links) Ideen für die zukünftige Entwicklung der Stadt. Bild: Roland Wellenhöfer
In verschiedenen Teams erarbeitet die neue Wählerinitiative "Miteinander für Erbendorf" mit Vorsitzendem David Frischholz (links) Ideen für die zukünftige Entwicklung der Stadt.

In Erbendorf hat sich die neue Wählerinitiative „Miteinander für Erbendorf“ (MfE) offiziell gegründet. Die Initiative sei laut Pressemitteilung aus einer losen Bürgerbewegung hervorgegangen und plane, bei der nächsten Kommunalwahl anzutreten. Ihr Ziel sei es, mehr Transparenz, Bürgernähe und Sachpolitik jenseits von Parteigrenzen zu erreichen. Der frisch gewählte Vorsitzende David Frischholz betont, dass die Kommunalpolitik wieder näher an den Menschen sein solle und neue Ideen benötige. Ein Kernteam von etwa 15 Personen unterstütze ihn dabei.

Überparteiliche Bewegung

Die Initiative verstehe sich nach eigenen Angaben als überparteiliche Bürgerbewegung, die eine bürgernahe, sachorientierte und zukunftsgerichtete Kommunalpolitik anstrebe. Gerüchte, dass es sich um eine „weitere schwarze Liste“ handele, weist Frischholz entschieden zurück. Die Initiative sei offen für unterschiedliche Meinungen und unabhängig von Parteizugehörigkeiten.

Erste öffentliche Aktionen

Bereits zur Erbendorfer Kirchweih trat „Miteinander für Erbendorf“ erstmals mit einem Infostand in der Öffentlichkeit auf. Das Interesse der Bürgerinnen und Bürger sei groß gewesen, viele hätten das Gespräch gesucht und ihre Unterstützung angeboten. Auch eine Einladung zur Stadtratssitzung im Oktober habe großen Anklang gefunden. Im Anschluss fand ein offener Bürgerstammtisch statt, bei dem lebhaft diskutiert wurde.

Zukunftspläne

Die Initiative plant, mit einer großformatigen „Stellenanzeige“ in den sozialen Medien nach engagierten Bürgerinnen und Bürgern zu suchen, die sich in der Kommunalpolitik einbringen möchten. Gesucht werden Menschen mit Ideen und Verantwortungsbewusstsein. Der nächste offene Bürgerstammtisch findet am Montag, 17. November 2025, im Roten Roß statt. Eingeladen sind alle, die sich für Kommunalpolitik interessieren oder eigene Ideen einbringen möchten.

Diese Meldung basiert auf Informationen der Wählerinitiative „Miteinander für Erbendorf“ und wurde mit Unterstützung durch KI erstellt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.