Die „heiße Phase“ hat der Theaterverein Erbendorf eingeläutet. Am Freitag, 5. April, feiert das Stück „Geht die Katze, tanzen die Mäuse!“ in der Stadthalle Erbendorf Premiere. „Die Bühne steht, die Deko wird nach und nach hinzugefügt“, wird Regisseur Alexander Duschl in einer Mitteilung des Theatervereins zitiert. Die Schauspieler trafen sich zuletzt dreimal pro Woche, um am „letzten nötigen Feinschliff zu arbeiten“. Neben Alexander Duschl selbst stehen Bernhard und Marina Beer, Daniela Kollmann, Senifer Latorre, Marion Müller, Christoph Köllner, Ulrike Heid und Manuela Weber auf der Bühne.
Und darum geht’s im Dreiakter aus der Feder von Beate Irmisch: Erika muss für einige Wochen auf Kur. Ihr Ehemann, vor der Hochzeit vor 25 Jahren noch ein wahrer Draufgänger, möchte nun endlich mit seinem Kumpel wieder ein Stück Freiheit genießen. Dabei hat er die Rechnung ohne seine Frau gemacht. Diese hat in weiser Voraussicht die Nachbarin beauftragt, sich um den Göttergatten zu kümmern – und die nimmt ihren Auftrag sehr ernst. Mittelpunkt der bayerischen Komödie, die im Theaterverlag Rieder erschienen ist, ist die „gute Stube“ der Familie – irgendwo im Raum Erbendorf. Wobei auch ein Nachtclub und ein Altenheim eine Rolle spielen werden. „Vom ersten bis zum letzten Akt wird es jede Menge Irrungen und Wirrungen und jede Menge Lacher geben“, so Alexander Duschl.
Aufgeführt wird das Stück am Freitag, 5. April, sowie an den Samstagen, 6. und 13. April, jeweils um 20 Uhr. Die vierte und letzte Vorstellung findet am Sonntag, 14. April, um 14 Uhr statt. Für alle Aufführungen gibt es noch genügend freie Plätze. Den Ticketverkauf übernimmt das Team von „Schreibwaren Rose“ in Erbendorf. Karten gibt es auch an der Abendkasse.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.