Bestens organisiert wurde die Sechs-Tagesfahrt wieder von Reiseleiter Werner Benkhardt. Als Ziel hatte er die Lüneburger Heide ausgewählt. Untergebracht im Hotel Meyen in Soltau erwartete die Reiseteilnehmer ein abwechslungsreiches Programm.
Ein Besuch einer Zierkerzenschnitzerei in Walsrode gehörte am zweiten Reisetag ebenso dazu wie ein ausgedehnter Spaziergang durch „die schönste Stadt der Lüneburger Heide“ Soltau. Ein ganzer Tag war natürlich dem Naturpark Lüneburger Heide gewidmet. Dazu zählte der Heidegarten in Schneverdingen und Kutschfahrten am Wilseder Berg.
Weitere Ziele der Erbendorfer war die Glasbläserei Schmid in Amelinghausen, wo bei einer Betriebsführung die Meister ihres Faches aus Glasröhrchen die schönsten Figuren zauberten, und die Windmühle Meyer bei Bardowick. Nicht zu vergessen das Schiffshebewerk in Scharnebeck. Bei einer Schifffahrt konnte die Reisegruppe selbst erleben, wie die Schiffe im Hebewerk 38 Meter zum Oberhafen angehoben werden. Begeistert waren die Teilnehmer von der Größe des gesamten Bauwerks.
Natürlich kam an den Abenden das Gesellige nicht zu kurz. Selbst Busfahrer Andreas griff zur Quetsche und sorgte für Stimmung. Auch ein Gottesdienst in Schneverdingen wurde am Vorabend der Heimfahrt besucht.
Die Reiseteilnehmer waren alle von der gut vorbereiteten Fahrt begeistert. Einen Dank sprachen sie Reiseleiter Werner Benkhardt und dem Busfahrer aus. Benkhardt selbst gab auch gleich noch den Termin für die nächste Sechs-Tagesfahrt im kommenden Jahr bekannt. Die Fahrt vom 1. bis 6. Oktober führt nach Westendorf in Tirol.














Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.