(njn) „Erfolgreich gegen die Varroa-Milbe behandeln“, lautete das Thema der Monatsversammlung des Imkervereins im Gasthaus „Zur Hetsche“. Dass das Thema biele betrifft, zeigte der überaus gute Besuch mit rund 40 Imkern. Mathias Münz stellte in seinem Vortrag fest, dass die gesetzlich vorgeschriebene Behandlungspflicht der Bienen gegen die Varroa-Milbe mit bester Wirksamkeit erfolgen müsse. „Die Varroa-Milben sind vielfach für Völkerverluste verantwortlich.“ Zudem seien sie in allen Bienenvölkern präsent und könnten sich insbesondere bei Völkerzusammenbrüchen schnell in der Umgebung verbreiten.
„Maßnahmen zur Vermeidung von Varroaverlusten sind deshalb nicht nur für den eigenen Bienenstand wichtig, sondern stellen auch eine Verantwortung für das Tierwohl der Bienen in der Umgebung dar“, betonte Münz. Um die Belastungssituation der Bienen einschätzen zu können, sei eine Kontrolle der Befallsentwicklung unabdingbar. „Aufgrund der natürlichen Entwicklung der Bienen steigt ab Juli der Varroadruck in den Völkern“, meinte der Referent. „Greift der Imker jetzt nicht ein, bedeutet das für seine Bienenvölker unumgänglich den Tod.“ Heutzutage würden Bienen nicht mehr so viele Varroa-Milben im Volk vertragen wie früher.
Vor allem durch die Schwächung der einzelnen Bienen durch die saugenden Varroen gewännen Viren schnell die Überhand und weitere Bienenkrankheiten können ausbrechen. Durch die weitere Schwächung gingen die Bienen letztlich ein.
Matthias Münz stellte das bayerische Behandlungskonzept gegen die Varroa-Milbe und die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten ausführlich vor und beantwortete viele Fragen. Abschließend stellte Vorsitzender Klaus Schmidt fest, dass ohne die Hilfe des Imkers die Bienenvölker eigenständig nicht mehr in der Lage seien zu überleben. „Die Imker sollen darauf achten, dass nur starke Völker eingewintert werden sollen.“ Schwächlinge sollten mit einem starken Volk im Herbst vereinigt werden. „Nur wer starke Bienenvölker, die möglichst wenige Varroen im Volk haben, einwintert, wird verlustfrei im Frühjahr starke und vitale Bienenvölker haben.“ Allen Imkern bot er an, bei Fragen zur erfolgreichen Behandlung gegen die Varroa-Milbe zur Seite zu stehen.













 
 
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.