"Wüten, trotzen, traurig sein" - diese Emotionen kennen viele Eltern von Kleinkindern sehr genau. Doch ist diese Bewährungsprobe für die gesamte Familie keine einfache, denn Eltern sind oft unsicher und wissen nicht, wie sie sich richtig verhalten sollen. Deswegen hatte der Elternbeirat des Kindergartens St. Elisabeth unter Leitung von Rudi Schinner Marion Neumann eingeladen. Die Sozialpädagogin von der Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern aus Tirschenreuth verriet den Kindergarteneltern wertvolle Tipps und Tricks.
Aufgrund der pandemischen Lage lief der Informationsabend als Videokonferenz ab. "Trotzphasen und andere negative Gefühle sind ein wichtiger Entwicklungsschritt, aber sie bringen Eltern schnell an ihre Grenzen", erklärte Neumann. Erwachsene fühlten sich oft hilflos, ohnmächtig, werden auch wütend, und der Alltag mit den Kindern wandelt sich zu einem mühevollen und anstrengenden Miteinander.
"Am wichtigsten ist eine vertrauensvolle Eltern-Kind-Bindung", betonte die Sozialpädagogin. So erfuhren die Eltern, welche inneren Haltungen im Umgang mit diesen neuen Gefühlen und Verhaltensweisen der Kinder hilfreich sein können. Auch zeigte Neumann auf Tipps, wie Eltern ihre Kinder bei der Verarbeitung der unbekannten Emotionen unterstützen können. Nach dem Vortrag beantwortete Neumann noch Fragen der Eltern. Kindergartenleiterin Stefanie Unterburger dankte dem Elternbeirat für die Idee zum Info-Abend und der Referentin für ihre Ausführungen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.