Zu allen Buben und Mädchen des städtischen Kinderhorts konnte der Osterhase in diesem Jahr nicht kommen. Denn in der Einrichtung ist Notbetreuung angesagt. „Vom Erzieherteam haben wir uns deshalb etwas einfallen lassen, was zum einen den Daheimgebliebenen und den Kindern in der Einrichtung Freude bereitet“, sagt Erzieherin Sabrina Goller.
So hat der Osterhase heuer exakt 83 „Osterschäfchen“ an die Hortkinder verteilt. „Einige wenige Kinder konnten ihr 'Schäfchen' selbst im Hort suchen, da sie in der Feriennotbetreuung waren. Seit Januar läuft auch im Kinderhort die Notbetreuung“, erklärt Goller.
„Die Mitarbeiter bemühten sich, für die anwesenden Kinder den Tagesablauf so normal wie möglich zu gestalten“, blickt die Erzieherin zurück. Dazu gehörte täglich ein selbst gekochtes Zwei-Gänge-Mittagsmenü. Am Nachmittag würden Hausaufgaben erledigt oder wöchentlich wechselnde Angebote gemacht und je nach Witterung geht es auch mal ins Freie.
„Schwerpunkt für die Monate April und Mai wird nun die Gartenarbeit sein“, erzählt Goller weiter. Mit den Kindern legen die Erzieherinnen ein Hochbeet an, befüllen und bepflanzen es. Für den Aufbau müssen die Kinder und die Mitarbeiterinnen schon mal mit einem Bollerwagen losziehen, um Äste für die unterste Schicht des Beetes zu sammeln. „Auch finden alte Autoreifen ein 'Upcycling' als Pflanzbeete.“ In den Hortgruppen werden bereits fleißig Stecklinge auf den Fensterbänken gezogen.
„Übrigens freuen sich die Kinder und Erzieherinnen schon auf den neuen Freizeit- und Schulraum im Untergeschoss der Schule“, ergänzt Sabrina Goller. Zum Tagesablauf gehört deshalb für die Kinder auch, den Baufortschritt in den Räumen zu prüfen. „Für uns Mitarbeiter bedeuten die neuen Räume auch Veränderung“, merkt sie an. „Deshalb ist unser Team schon fleißig bei der Überarbeitung der Hort-Konzeption.“ Weiter sagt die Erzieherin: „Was wir uns aber am meisten Wünschen, ist die Rückkehr zum Normalbetrieb. Damit der Hort wieder für alle Kinder ein Begegnungsort sein kann, in dem gemeinsam gelacht, gespielt, gebastelt und Zeit miteinander verbracht wird.“
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.