Der Orgelbauverein und der Pfarrgemeinderat laden diesen Samstag zur Nacht der offenen Kirchen ein. Rund um die katholische Pfarrkirche wird ein abwechslungsreiches Programm angeboten, teilen die Veranstalter mit.
Mit einem festlichen Gottesdienst zum Pfingstfest beginnt um 18 Uhr in der Pfarrkirche die Veranstaltung. Der Kirchenchor unter der Leitung von Stefanie Rüger übernimmt die musikalische Gestaltung. Es erklingt eine romantische Messe von Max Filke. Laut Holger Popp, der die Messe an der neuen Orgel in der Pfarrkirche begleiten wird, passt diese Komposition sehr gut zum Instrument: Die Voit-Orgel biete viele Klangfarben, die wie gemacht seien für dieses Filke-Werk. Stadtpfarrer und Prodekan Martin Besold wird den Gottesdienst leiten und auf das Hochfest Pfingsten eingehen. Laut dem Seelsorger ist Pfingsten der Abschluss des Osterfestes, das die Kirche 50 Tage lang feiert. So sei dies eine wunderbare Sache, "wenn wir dies mit einem Festgottesdienst und einem interessanten Angebot für Leib und Seele rund um die Kirche feiern".
Der Pfarrgemeinderat bietet einen kleinen Imbiss und Getränke im Kirchenpark an. Der Glockenturm wird an diesem Abend auch geöffnet sein und es kann hoch oben die Türmerstube besichtigt werden. Von dort hat man einen wunderbaren Ausblick über die Stadt und die Region.
Neue Orgel steht im Mittelpunkt
Ein besonderer Themenschwerpunkt in diesem Jahr werde die Orgel sein: In einem kleinen Workshop entstehe eine Art Miniatur-Orgel. Von der Diözese Regensburg hat sich die Pfarrei den Orgelbausatz ausgeliehen. Dieser beinhaltet alle wichtigen Teile, um eine funktionierende Orgel aufzubauen. Sehr anschaulich sei zu sehen, wie das Instrument funktioniert. Besonders Kinder und Jugendliche könnten dabei entdecken, was für ein spannendes Instrument die Orgel ist.
Wie faszinierend die Orgel ist, könne auch an der neuen Orgel in der Pfarrkirche erlebt werden: Popp wird am Abend mehrere Führungen anbieten und Kleingruppen durch die Orgel führen. "Denn in dem großen Instrument gibt es ähnlich wie in einem Wohnhaus mehrere Etagen, die man an dem Abend besichtigen kann", erläutert er. Mehr als 3000 Orgelpfeifen, die in allen möglichen Größen von wenigen Zentimetern bis hin zu knapp fünf Metern Länge sind, könnten bestaunt werden. Am Spieltisch, wie der Arbeitsplatz der Organistinnen und Organisten heißt, wird der Kirchenmusiker zeigen, welche unendlichen Klangfarben und Möglichkeiten das Instrument hervorbringen kann.
Modernste Technik trifft auf Historie
Eine Menge an neuester Technik, die im Umkreis von Erbendorf keine weitere Orgel zu bieten habe, zeigt den aktuellen Stand im Orgelbau. "Das ist etwas ganz besonderes, dass unsere Orgel, deren Innenleben über 100 Jahre alt ist, mit modernster Technik angesteuert wird", berichtet der Organist. Hier könne man erleben, wie High-Tech auf Historie trifft.
Aber nicht nur mächtige und rauschende Klänge seien bei der Nacht der offenen Kirchen zu erleben, sondern auch Ruhe und Stille: Die Lorettokapelle wird am Abend ebenso geöffnet sein, um zum Gebet oder Mediation einzuladen. Bei Anbruch der Dunkelheit wird Pfarrer Besold im Kirchenpark das Pfingstfeuer entzünden. Die Gruppe Meditativer Tanz wird dann um das Kreuz und Feuer tanzen. Dabei darf man gerne auch mitmachen. Mit einer Andacht um 22 Uhr, bei der die Voit-Orgel musikalisch auf die Nacht einstimmt, wird der Abend ausklingen. Dabei würden die zahlreichen Kerzen, die in der ganzen Kirche aufgestellt sind, eine besondere Stimmung verbreiten.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.