Erbendorf
07.07.2024 - 16:22 Uhr

Programm für Bürgerfest in Erbendorf steht

Der Bürgerfestausschuss mit Bürgermeister Johannes Reger (achter von links) sowie Vertriebsleiter Helmut Radimerski von der Schloßbrauerei Friedenfels (siebter von links) bei der Bierprobe. Bild: Jochen Neumann/exb
Der Bürgerfestausschuss mit Bürgermeister Johannes Reger (achter von links) sowie Vertriebsleiter Helmut Radimerski von der Schloßbrauerei Friedenfels (siebter von links) bei der Bierprobe.

Die Vorbereitungen für das 23. Erbendorfer Bürgerfest am Samstag, 20. Juli, laufen auf Hochtouren. Wie im vergangenen Jahr liefert nach einer Mitteilung der Stadt auch in diesem Jahr wieder die Schloßbrauerei Friedenfels das Bier. Bei einer Sitzung des Bürgerfestausschusses stießen Bürgermeister Johannes Reger und die Mitgliedern des Ausschusses mit Vertriebsleiter Helmut Radimerski von der Schloßbrauerei auf ein gutes Gelingen an.

"Für einen reibungslosen Ablauf des Festes sorgen hinter den Kulissen wieder Dutzende von freiwilligen Helfern", stellte Bürgermeister Reger fest. Die Anlieger rund um das Bürgerfest bat Reger um Nachsicht aufgrund der Einschränkungen im Hinblick auf den Festauf- und abbau. Lobende Worte des Bürgermeisters galten aber auch den Eigentümern, die ihre Innenhöfe an diesem Tag zur Verfügung stellen.

Wie Bürgermeister Reger ausführte, erwartet die Besucher ein buntes Programm an Attraktionen und Musik. Nach dem Einzug des Stadtrates, der Kindergärten und Vereine, angeführt vom Spielmannszug der Feuerwehr, werde das erste Fass Bier angezapft. Den musikalischen Part übernehme im Anschluss die Stadtkapelle Erbendorf. Am Abend ab 20 Uhr sorge die Erbendorfer Band "XZeit" für Stimmung. Beim Zoigl-Ausschank im Bürgerhaus erklinge von 18 bis 20 Uhr Zoiglmusik mit dem "Tiefenbacherer". Der Nachmittag stehe ganz im Zeichen der Familien. Es gebe eine Hüpfburg, Zaubershows, Drehleiterfahrten, Baggern, Fahrten mit der Bimmelbahn sowie Spiele und Animationen an den Ständen der Kindertagesstätten. Der Verein Abenteuer Kultur präsentiere Musikinstrumente zum Ausprobieren und Musik zum Mitmachen.

Außerdem seien Zubringerfahrten geplant. Vier Linien sollten Gäste von Wildenreuth, Pfaben und Neuhaus sowie ab Kronau/Hopfau zum Fest und nach Hause bringen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.