"Das Geschäftsmodell der Raiffeisenbank hat sich in einem anhaltend herausfordernden Gesamtumfeld erneut als Stabilitätsanker bewiesen und man konnte sogar das Vorjahresergebnis übertreffen", lobte Aufsichtsratschef Johannes Regner bei der Vertreterversammlung der Raiffeisenbank Oberpfalz Nord-West in Erbendorf. Dazu konnte er knapp 50 Vertreter begrüßen.
Vorstandssprecher Joachim Geyer ging auf das abgelaufene Geschäftsjahr ein. "Rund ein Drittel aller Menschen in unserem Geschäftsgebiet sind Mitglied unserer Genossenschaftsbank", so der Vorstand. Zum Jahreswechsel zählte die Bank 10.119 Mitglieder. Im vergangenen Jahr begrüßte die Bank 247 neue Anteilseigner. Der Stand der Geschäftsguthaben beträgt rund 8,4 Millionen Euro. Auch die Bilanzsumme wächst weiter, die sich um ein Plus von 7,9 Prozent auf 591,6 Millionen Euro erhöht hat, wobei das Durchschnittswachstum der bayerischen Genossenschaftsbanken bei 5,7 Prozent lag. Die durchschnittliche Bilanzsumme in Bayern stieg auf 966 Millionen Euro an.
Digitale Transformation
Das komplette betreute Kundenvolumen stieg um 125 Millionen Euro auf 1,158 Milliarden Euro an, was eine Steigerung um 12,2 Prozent bedeutet (Verband: +8,8 Prozent). Die Höhe der ausgereichten Kredite stieg um 11 Prozent an und beläuft sich zum Ende des Jahres auf knapp 265 Millionen Euro. Das Privatkundengeschäft, allen voran die Baufinanzierungen, hätte dabei eine große Rolle gespielt. Der Boom am Immobilienmarkt habe sich auch in 2021 fortgesetzt. Das erwirtschaftete, versteuerte Eigenkapital wuchs in den vergangenen sechs Jahren um rund 9 Millionen Euro auf mittlerweile 41,5 Millionen Euro an.
"Die Einführung eines digitalen Dokumenten-Management-Systems stellte einen weiteren Meilenstein in der digitalen Transformation unserer Genossenschaftsbank dar", erläuterte der Vorstand. Dabei galt es, "mit einem Kraftakt" 3.243 Kreditakten mit über 760.000 Seiten Papier zu digitalisieren. Wer Ertrag erwirtschafte, der zahle auch Steuern, so Geyer. Die Steuerlast alleine aus der Einkommen- und Ertragssteuer sowie den sonstigen Steuern betrug insgesamt 1,3 Millionen Euro. Darin sind auch Gewerbesteuerzahlungen über insgesamt 544.000 Euro enthalten. Der Jahresüberschuss nach Steuern und nach einer Vorwegzuweisung in die gesetzlichen und freien Rücklagen beträgt demnach rund 430.000 Euro. Aus diesem Ergebnis beschlossen die Vertreter eine Dividende von 0,75 Prozent auf die eingezahlten Geschäftsguthaben, die durch den Mitgliederbonus auf eine durchschnittliche Gesamtrendite für alle Mitglieder auf 3,21 Prozent aufgestockt wird.
Geplante Fusion
Bezüglich der geplanten Fusion erläuterte Geyer, dass mit den Vorstandskollegen der Volksbank Raiffeisenbank Nordoberpfalz und der Raiffeisenbank Neustadt-Vohenstrauß vertrauensvolle Gespräche geführt wurden. Dabei habe sich sehr schnell herauskristallisiert, "dass wir alle drei im Grunde genommen vor den jeweils gleichen Herausforderungen stehen". Er nannte die Niedrigzinsphase, die steigende Inflation sowie das regulatorische Umfeld. Darüber hinaus hätten die Herausforderungen an die Mitarbeiter in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen. Und die demografische Entwicklung fordere innovative Lösungen, um dem Fachkräftemangel zu begegnen. Die betriebswirtschaftliche Basis aller drei Genossenschaftsbanken sei gesund. Fusionsbedingte Kündigungen schloss der Vorstand aus. Die Vertreter würden in regionalen Vertreter- und Informationsveranstaltungen im Frühjahr 2023 über die Eckdaten der geplanten Fusion informiert.
Mit der diesjährigen Vertreterversammlung schieden turnus- und satzungsgemäß aus dem Aufsichtsrat Martin Wolf aus Immenreuth und Johannes Reger aus Erbendorf aus. Beide wurden wieder gewählt. Ein Kurzvortrag zu den steigenden Zinsen am Kapitalmarkt von Vorstand Robert Haubner rundete die Vertreterversammlung ab.
Geschäftsstellen der Raiffeisenbank Oberpfalz Nord-West
- Geschäftsstellen: Kemnath, Erbendorf, Grafenwöhr, Kirchenthumbach, Neusorg, Waldershof
- Geldausgabeautomaten: Brand, Ebnath, Friedenfels, Kulmain
- Finanz-Punkt: Immenreuth, gemeinsam mit der Sparkasse Oberpfalz Nord
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.