Erbendorf
11.04.2022 - 11:41 Uhr

Rauchclub Erbendorf: Keine Zeltkirchweih in diesem Jahr

Der neu gewählte Vorstand des Rauchclubs mit Vorsitzendem Bernhard Bauernfeind (Zweiter von links), Zweiter Vorsitzender Rita Legat (Vierte von rechts), Kassier Peter Tretter (Siebter von rechts) und Schriftführer Marco Kunz (Sechster von links) sowie die gewählten Beisitzer und Kassenprüfer. Bild: njn
Der neu gewählte Vorstand des Rauchclubs mit Vorsitzendem Bernhard Bauernfeind (Zweiter von links), Zweiter Vorsitzender Rita Legat (Vierte von rechts), Kassier Peter Tretter (Siebter von rechts) und Schriftführer Marco Kunz (Sechster von links) sowie die gewählten Beisitzer und Kassenprüfer.

In der Generalversammlung des Geselligkeitsvereins Rauchclub Erbendorf-Altenstadt waren wegen der Corona-Pandemie berichtsmäßig die Jahre 2019 bis 2021 abzudecken. Vorsitzender Bernhard Bauernfeind hatte es da relativ einfach: Denn für die Coronazeit gab es kaum etwas zu berichten.

Zur Zeltkirchweih des Rauchclubs am Festplatz führte Bauernfeind aus, dass diese dreitägige Veranstaltung letztmals 2019 organisiert worden war. „Im Vorstand haben wir beschlossen, die Zeltkirchweih in diesem Jahr nochmals abzusagen“, gab er bekannt. Als Gründe nannte er die ungewisse Corona-Entwicklung im Herbst und daraus resultierende finanzielle Risiken für den Verein. „Dieser Entschluss wird von allen getragen“, sagte er.

Dafür möchte der Verein in diesem Jahr kleinere Veranstaltungen organisieren: Für 1. Mai ist die traditionelle Muttertagsfeier ab 9.30 Uhr in der Gaststätte Helgert geplant. Bis Sonntag, 24. April, seien noch Anmeldungen möglich. „Was auch in trockenen Tüchern ist, ist die Vatertagswanderung an Christi Himmelfahrt.“ Treffpunkt sei am Donnerstag, 26. Mai, um 9 Uhr am Netto-Parkplatz in der Bahnhofstraße. Kreative Namen für Veranstaltungen zu finden, fällt dem Rauchclub leicht: Am Samstag, 11. Juni, wird zur „Hängschipfl-Party“ am Kurweg eingeladen. Beginn ist um 14 Uhr am Rauchclub-Haisl. Weiter sei das Kurwegfest am Samstag, 13. August, ebenfalls am Rauchclub-Haisl fest eingeplant. „Mein persönlicher Wunsch ist es, dass wir wieder zur Normalität zurückfinden, damit wir unser Vereinsjahr einfach wieder genießen können“, sagte Bauernfeind. „Damit wir unsere Geselligkeit wieder leben und erleben können.

Vor den Neuwahlen bedankte sich der Vorsitzende bei den Vorstandsmitgliedern, die auf eigenen Wunsch ausschieden. „Ihr habt euch für den Rauchclub eingesetzt und weiterentwickelt.“ Er überreichte Andreas Lang, Stefanie Wegmann, Monika Schraml, Karlheinz Tanner und Thomas Köchert als Dank Präsente. Die Wahlen brachten folgendes Ergebnis: Bernhard Bauernfeind bleibt Vorsitzender, Rita Legat Zweite Vorsitzende, Kassier Peter Tretter; neu sind Marco Kunz (Schriftführer) und Tobias Heindl (Zeugwart); Beisitzer sind Andreas Döppl, Teresa Grünbauer, Erhard Kelch, Maria Köchert, Norbert Müller, Florian Rupprecht, Johannes Rupprecht, Christian Schmidt, Tobias Schraml, Simon Tretter, Christian Bauernfeind und Stefan Lang, Kassenprüfer Heike Stahl und Annsophie Köchert.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.