Erbendorf
15.05.2019 - 14:27 Uhr

Der Rhythmus liegt im Blut

Der Schul-Arbeitskreis Stomp der Mittelschule Erbendorf besucht das Caritas-Altenheim.

Taktgefühl bewiesen die Senioren in der Schlagwerkgruppe. Bild: njn
Taktgefühl bewiesen die Senioren in der Schlagwerkgruppe.

Stomp heißt der Arbeitskreis in der Schule, der mit Mülleimern, Papierkörben und Leitern Musik macht. Jetzt bekamen die Schüler Verstärkung: Bewohner des Caritas-Altenheims gaben den Rhythmus vor.

In der Aula der Schule war das große Schlagwerk bereits aufgebaut, als eine Gruppe von Bewohnern des Caritas-Altenheims auf Einladung von Rektor Peter Preisinger mit dem Betreuungspersonal kam. Denn gemeinsam wurde musiziert - besser gesagt getrommelt. Die Senioren fanden sich gleich in der Schülerriege zurecht, saßen an umgedrehten Papiereimern mit den sogenannten Sticks in der Hand.

Peter Preisinger, Gründer und Leiter der AG Stomp, zeigte anfänglich die rhythmisch einfachen Schlagtakte. Je weiter die Übungsstunde fort schritt, desto mehr waren die Senioren in ihrem Element und auch komplizierte Schlagarten meisterten sie mit den Schülern. Am Ende kam richtige "Schlagwerksmusik" heraus, die sich lautstark hören ließ.

Taktgefühl bewiesen die Senioren in der Schlagwerkgruppe. Bild: njn
Taktgefühl bewiesen die Senioren in der Schlagwerkgruppe.
Taktgefühl bewiesen die Senioren in der Schlagwerkgruppe. Bild: njn
Taktgefühl bewiesen die Senioren in der Schlagwerkgruppe.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.