Veganismus, weniger Fleisch, FeedNoFood. Das sind Themen, die Ernährungskritiker in Bezug auf das Klima aktuell diskutieren. Dabei stellt sich auch die Frage, ob Rinder oder Schafe in Zukunft noch gebraucht werden. Um darüber zu informieren und zu diskutieren lädt die Erzeugergemeinschaft Öko-Rinder aus dem Steinwald am Donnerstag, 26. März, um 19.30 Uhr zum Vortragsabend in die Stadthalle zum Thema „Welche Bedeutung haben Rinder für Biodiversität, Klimaschutz, Kultur und die Zukunft unserer Ernährung?“ ein.
Demeter-Berater Ulrich Mück wird als Referent einen Bogen vom Regenwurm zum Brot spannen und dabei aufzeigen, welche Rolle die Rinder in dem Kreislauf Mensch, Pflanze, Tier spielen. Denn schließlich ist seit vielen Tausenden von Jahren die Ernährungsgrundlage der Menschheit. Dabei wird er auch auf neue wissenschaftliche Erkenntnisse eingehen.
Einen breiten Raum wird Mück seinen Anregungen sowohl für Bauern, die über ihre Tierhaltung nachdenken, als auch für Konsumenten, die sich fragen, wie kann ich durch meine Ernährung eine nachhaltige, enkeltaugliche Landwirtschaft unterstützen, einräumen. Als Rahmenprogramm wird sich die neu gegründete „Erzeugergemeinschaft Öko-Rinder aus dem Steinwald w. V.“ vorstellen. Am Donnerstag, 26. März, können Interessierte bereits beim Stehempfang ab 19 Uhr Häppchen aus regionalen Bio-Rindfleisch-Produkten kosten und mit den Bio-Rinderhaltern der Erzeugergemeinschaft ins Gespräch kommen. Interessierte Anbieter, Verbraucher und Bürger können sich ab sofort in der Geschäftsstelle der Steinwald-Allianz unter Telefon (09682) 182219-0 oder per Mail info[at]steinwald-allianz[dot]de anmelden.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.