Erbendorf
16.05.2023 - 12:05 Uhr

Rolf Hanauer führt weiterhin Freie Wähler Erbendorf

Bei der Generalversammlung der Freien Wähler Erbendorf wurde der bisherige Vorstand einstimmig bestätigt. Aufgrund eines Wegzuges wurde Willi Schraml neu in das Gremium gewählt. Besonders bei den Kommunalwahlen 2020 konnten die Freien Wähler Erbendorf laut einer Pressemitteilung große Erfolge erzielen und rund 25 Prozent der Stimmen erzielen. Dies resultierte in einem zusätzlichen Sitz im Stadtrat, seither sind fünf Freie Wähler Mitglied im Gremium.

Auch aufgrund dieser Erfolge wurde Stadtrat Rolf Hanauer aus Grötschenreuth erneut zum Vorsitzenden gewählt. Sein Stellvertreter bleibt Bernhard Schmidt. Ihnen zur Seite stehen weiterhin Markus Schreiber als Schatzmeister, Fabian Keppler-Stobrawe als Schriftführer sowie Birgit Grünbauer, Martin Kastner und neu Willi Schraml als weitere Beisitzer.

„Vor allem in der Stadtentwicklung gibt es noch viel zu tun und wir wollen konstruktiv mit unserem Ersten Bürgermeister sowie den anderen Stadtratsfraktionen zum Wohle der Stadt zusammenarbeiten, um Schritt für Schritt Verbesserungen zu erreichen“, wird Hanauer in der Pressemitteilung mit Blick auf die kommenden drei Jahre Stadtratsarbeit zitiert. Themen gebe es genug, wie die Baugebiete Naabhöhe, der schon länger geplante und nicht wirklich umgesetzte Wertstoffhof, die Ertüchtigung aller Feuerwehren oder die Fertigstellung der bereits seit langer Zeit laufenden Baustellen, wie beispielsweise die schon seit Jahren im Bau befindliche Brandschutzertüchtigung der Grund- und Mittelschule und die neue Schwimmhalle, die ursprünglich mit Beginn dieses Schuljahres in Betrieb gehen sollte. Markus Schäffler, Kandidat für den Bezirkstag aus Wiesau, Johannes Schmid, Bürgermeister von Schlammersdorf und Bezirkstagskandidat, und Landtagskandidat Bernhard Schmidt wollen vor allem die ärztliche Versorgung in der Nordoberpfalz in den Mittelpunkt stellen. Gerade die finanziell arg in Schwierigkeiten geratenen Kliniken Nordoberpfalz bedürfen laut Mitteilung aller Anstrengungen, um eine Grundversorgung für die Region sicherzustellen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.