Erbendorf
26.03.2025 - 13:57 Uhr

Rosi und Anton Hauer aus Erbendorf feiern Goldene Hochzeit

Vor 50 Jahren gaben sich Anton und Rosi Hauer das Jawort. Der Jubelbräutigam ist in Erbendorf kein Unbekannter.

Rosi und Anton Hauer feierten Goldene Hochzeit. Dazu gratulierte auch Bürgermeister Johannes Reger (links). Bild: njn
Rosi und Anton Hauer feierten Goldene Hochzeit. Dazu gratulierte auch Bürgermeister Johannes Reger (links).

Goldene Hochzeit feierte vor Kurzem das Ehepaar Anton und Rosi Hauer. Wie es sich für einen Eisenbahner gehört, haben sich die beiden natürlich im Zug kennengelernt. Aufgewachsen ist Anton Hauer in Windischeschenbach. Rosi, eine geborene Reischl, wuchs im benachbarten Bernstein auf. Auf dem Weg zu seiner Arbeit als Bundesbahner nach Weiden lernte er seine Rosi im Zug kennen. Gefunkt hat es zwischen beiden beim Grillen in Bernstein. Die Hochzeitsglocken läuteten in der Kirche in Bernstein, nachdem sie sich im Standesamt am 20. März 1975 in Windischeschenbach das Jawort gegeben hatten.

Die ersten gemeinsamen Wohnungen hatte das junge Ehepaar in Windischeschenbach und Bernstein, bis es 1981 ein Haus in der Pfarrgasse in Erbendorf erwarb. Anton Hauer engagierte sich in der Steinwaldstadt bereits früh in Vereinen. Vor allem die Siedlergemeinschaft ist ihm ans Herz gewachsen, deren Vorsitzender er seit 1994 ist. Auch im örtlichen SPD-Ortsverein arbeitet er mit. Für die SPD sitzt der Jubelbräutigam bis heute im Stadtrat, viele Jahre war er dort auch Vorsitzender der SPD-Fraktion. Bei den Kommunalwahlen 2008 stellte sich Hauer für die SPD als Bürgermeisterkandidat zur Verfügung. Zudem ist Anton Hauer auch in der Gemeinnützigen Baugenossenschaft Erbendorf engagiert, zur Zeit als Aufsichtsratsvorsitzender.

Bürgermeister Johannes Reger überbrachte zur Goldenen Hochzeit dem Jubelpaar die besten Grüße der Stadt. Natürlich wurde dieses Jubiläum zusammen mit den Söhnen Manuel und Alexander sowie Enkelin Fiona und der ganzen Familie groß gefeiert.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.