Erbendorf
07.02.2019 - 10:23 Uhr

Rund um die Uhr im Steinwald

„Die Aktion ,24 Stunden Steinwald erleben‘ ist auf Erfolgskurs“, informiert Martin Schmid, Geschäftsführer der Steinwald-Allianz. Sie findet deshalb heuer erneut statt. Der Termin steht schon fest: 25. und 26. Mai.

Die Gästeführer aus dem Gebiet der Steinwald-Allianz trafen sich im Kulturspeicher des Rathauses. Mit auf dem Bild der Geschäftsführer der Steinwald-Allianz Martin Schmid (Sechster von rechts), Tourismusfachfrau Nina Lang (Fünfte von rechts), Naturpark-Geschäftsführer Ernst Tippmann (Vierter von rechts) sowie Dr. Andreas Peterek vom Geopark Bayern-Böhmen (Zweiter von rechts). Bild: njn
Die Gästeführer aus dem Gebiet der Steinwald-Allianz trafen sich im Kulturspeicher des Rathauses. Mit auf dem Bild der Geschäftsführer der Steinwald-Allianz Martin Schmid (Sechster von rechts), Tourismusfachfrau Nina Lang (Fünfte von rechts), Naturpark-Geschäftsführer Ernst Tippmann (Vierter von rechts) sowie Dr. Andreas Peterek vom Geopark Bayern-Böhmen (Zweiter von rechts).

Beim Gästeführertreffen der Steinwald-Allianz im Kulturspeicher des Erbendorfer Rathauses waren sich alle einig: Der Event „24 H - Steinwald erleben“ wird immer beliebter. Nach den beiden erfolgreichen Veranstaltungen in den vergangenen zwei Jahren gibt es heuer eine Neuauflage. Touristen und interessierte Bürger können am 25. und 26. Mai den Naturpark Steinwald von einer anderen Seite - und das 24 Stunden lang - kennenlernen, so die Veranstalter.

„Bewährte und beliebte Veranstaltungen im Rahmenprogramm haben wir beibehalten, neue tolle Ideen aus der Reihe der Gästeführer sind dazugekommen.“ So fasste Martin Schmid, Geschäftsführer der Steinwald-Allianz, das Treffen zusammen. „Zahlreiche Veranstaltungen werden sozusagen rund um die Uhr und um den Steinwald angeboten“, stellte er fest. „Denn das Ziel von ,24 Stunden Steinwald erleben‘ ist es, den kleinsten Naturpark Bayerns mit seinen vielen Facetten erlebbar zu machen.“

Fest stehen auf dem Programm zum Beispiel die „Early-Bird-Fototour“ zum Oberpfalzturm, die Kapellen-Radtour oder der Rundgang mit dem Nachtwächter durch Erbendorf. Führungen und Wanderungen zum Weißenstein gehören ebenso dazu wie eine Burgführung in Falkenberg, Mountainbiken durch den Steinwald sowie Waldbaden.

„Es schwingt Engagement mit absolutem Herzblut der Gästeführer mit“, stellte Tourismusfachfrau Nina Lang von der Geschäftsstelle der Steinwald-Allianz fest. Vorgestellt wird das komplette Programm von „24 H - Steinwald erleben“ voraussichtlich Ende März.

Bei Messen gut vertreten

Touristisch seien die 16 Mitgliedskommunen der Steinwald-Allianz nach den Worten von Nina Lang in den Medien gut vertreten. Die Werbeanzeigen reichen vom AOK-Mitgliedermagazin bis zum Freizeitkatalog „On Tour Bayern“. Erfolgreiche gemeinsame Messeauftritte in Kooperation mit dem Stiftland und dem Fichtelgebirge tragen dazu bei, dass die Region bekannter wird. Messeorte seien unter anderem München, Dresden und Chemnitz.

„Auch das Online-Marketing liegt im Aufwärtstrend“, stellte Lang fest. Immerhin werden derzeit auf der Homepage www.steinwald-urlaub.de 335 Besucher pro Tag gezählt. Auch auf Facebook sei nach Langs Worten die Steinwald-Allianz über den Naturpark Steinwald präsent.

Lang kündigte an, dass im Frühjahr die neue Freizeitkarte in einer Auflage von 20.000 Stück erscheint. „Diesmal im neuen Format DIN lang.“ Finanziell unterstützt werde die Karte wieder durch Werbeanzeigen.

Abschließend machte Geschäftsführer Ernst Tippmann Lust auf die Veranstaltungen des Naturparks Steinwald in diesem Jahr. „Die Titel der Veranstaltungen klingen verlockend“, weckte er Neugier. Zu den insgesamt 20 Terminen zählen Führungen ebenso wie Dia-Vorträge und Informationsveranstaltungen. „Es dreht sich alles um Geschichte, Fauna und Flora.“

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.