Erbendorf
04.07.2023 - 12:31 Uhr

Schützenverein Erbendorf zeichnet Alois und Margit Helgert aus

Margit und Alois Helgert (vorne, von links) freuten sich über ihre Ehrung. Mit auf dem Bild (hinten, von links) Zweiter Schützenmeister Thomas Glaser, Gauschützenmeister Wolfgang Schlicht und Erster Schützenmeister Stefan Pregler. Bild: Schützenverein Einigkeit/exb
Margit und Alois Helgert (vorne, von links) freuten sich über ihre Ehrung. Mit auf dem Bild (hinten, von links) Zweiter Schützenmeister Thomas Glaser, Gauschützenmeister Wolfgang Schlicht und Erster Schützenmeister Stefan Pregler.

Beinahe ein halbes Jahrhundert gehören Alois und Margit Helgert zum Führungskreis des Schützenvereins Einigkeit Erbendorf. Alois Helgert arbeitet bereits seit 49 Jahren im Vorstand mit, Ehefrau Margit seit 43 Jahren. Ein Grund für den Verein, beiden besondere Ehrungen zuteil werden zu lassen.

In Anerkennung ihrer Verdienste um den Schützenverein erhielten sie aus der Hand von Schützenmeister Stefan Pregler das Abzeichen für 50 Jahre im Verein in Gold. Auch Erster Gauschützenmeister Wolfgang Schlicht vom Oberpfälzer Schützenbund (OSB) hatte für die beiden Geehrten eine weitere Auszeichnung: Er übergab das Verdienstkreuz in Silber des OSB.

Von der Auszeichnung waren die beiden Geehrten sichtlich überrascht. Während sich Margit Helgert aus dem Vorstand zurückziehen wird, bleibt Alois Helgert dem Schützenverein als Beisitzer weiter erhalten und wird sein Wissen weiterhin in die Vereinsarbeit mit einbringen, heißt es in einer Mitteilung.

Neben den offiziellen Auszeichnungen gab es als Dankeschön vom Verein einen Blumenstrauß für Margit Helgert und eine Flasche seines Lieblings-Ouzos für Alois Helgert. Zur Erinnerung an diesen Abend überreichte Zweiter Schützenmeister Thomas Glaser eine Collage mit den bis dahin geleisteten Jahren im Ehrenamt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.