Erbendorf
10.04.2019 - 13:38 Uhr

Schulluft schnuppern

Gemeinsam mit den Erstklässlern malen, turnen und basteln. Das konnten die Vorschulkinder der Erbendorfer Kindergärten bei einem Aktionstag in der Grundschule. Auch die Erzieherinnen und Lehrer hatten ihren Spaß.

Gemeinsam experimentierten die Schul- und Vorschulkinder mit Wasser. Bild: njn
Gemeinsam experimentierten die Schul- und Vorschulkinder mit Wasser.

In der Aula der Schule begrüßte Konrektorin Beate Koch die rund 30 Vorschulkinder aus dem Kunterbunt-, Kindergarten, dem Regenbogen- und dem St.-Elisabeth-Kindergarten zusammen mit den Erstklässlern der Grundschule zum gemeinsamen Event.

Gut drei Stunden Spiel und Spaß standen auf dem Programm. Dabei stand auch das gegenseitige Kennenlernen der Grundschüler und der Vorschulkinder im Mittelpunkt. In vier Station wurden gemeinsame Projekte in den Bereichen Musik, Kunst, Sachkunde und Sport in Angriff genommen.

So wurden Versuche mit kleinen Batterien und Glühbirnchen unternommen, wo die Kinder der Stromkreis näher gebracht wurde. Wie sich Öl oder Pfeffer in Wasser verhalten, konnte ebenso verfolgt werden. Mit den Fingern und viel Farbe ließen in einem anderen Klassenzimmer die Buben und Mädchen ihrer Kreativität freien Lauf.

Wie Musik erklingt, konnten die Vorschulkinder anhand einiger Musikinstrumente selbst erleben. In der Doppelsporthalle wartete auf alle ein Parcours mit Seilspringen, Ballspielen und vielem mehr. Bei diesem gesamten Angebot hatten nicht nur die Kinder, sondern auch die Erzieherinnen und Lehrer viel Spaß.

Die Vorschulkinder freuen sich schon auf die Schulzeit. Doch da müssen sie noch bis September warten. Jetzt können sie noch ihre Kindergartenzeit in vollen Zügen genießen.

An diesem Tag war der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Bild: njn
An diesem Tag war der Kreativität keine Grenzen gesetzt.
In der Doppelsporthalle konnten sich die Buben und Mädchen an verschiedenen Stationen austoben. Bild: njn
In der Doppelsporthalle konnten sich die Buben und Mädchen an verschiedenen Stationen austoben.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.