Erbendorf
16.10.2022 - 11:34 Uhr

Schulpsychologe berät Eltern in Erbendorf zum Thema Mediennutzung

„Laufen lassen? Vom Umgang mit Medien“. Zu diesem Thema referierte Schulpsychologe Sandro Stefinger beim öffentlichen Elternabend des städtischen Kindergartens Kunterbunt.

"Kinder können den Medienkonsum nicht alleine steuern", stellte Schulpsychologe Sandro Stefinger beim Elternabend des städtischen Kindergartens Kunterbunt im Sitzungssaal des Rathauses fest.

Zum Thema "Laufen lassen? Vom Umgang mit Medien" stellte er einen Vergleich zwischen Medienkonsum und Süßigkeiten her. Dort würden Eltern auch einen Rahmen vorgeben. Welche Regeln in der Familie gelten sollen, müsse gemeinsam herausgefunden werden. "Reden ist beim wöchentlichen Zeitkontingent wichtig", sagte er. Einen Vorschlag über die Bildschirmzeiten hatte der Schulpsychologe parat: Bei drei- bis fünfjährigen maximal zwei Stunden pro Woche, bei sechs- bis neunjährigen fünf Stunden und ab zehn Jahren maximal neun Stunden pro Woche. "Ein eigenes Handy für Kinder sollte so lange wie möglich hinausgezögert werden", sagte er. Er empfehle ein Mobiltelefon ohne Internet ab 10 Jahren, ein Smartphone mit Prepaidkarte ab 13 Jahren und ein Smartphone mit allen Funktionen ab 16. Neben Sozialen Medien und dem Thema Sicherheit ging er darauf ein, dass Eltern gegenüber ihren Kindern ein Vorbild sein sollten. Beim Essen, vor dem Schlafen und wenn die Kinder Hausaufgaben machen, gehöre das Handy von allen weggelegt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.