Erbendorf
01.07.2024 - 10:45 Uhr

So viele Teilnehmer wie noch nie bei Touren durch den Steinwald

Über 150 Besucher waren bei der Aktion "24 Stunden Steinwald erleben" dabei. Die Veranstalter sind zufrieden, denken über eine Neuerung im nächsten Jahr nach.

Eine Radtour, ein Fotoworkshop, mystische Sagengeschichten und der Besuch von Felsen und Mooren im Steinwald. Bei schönstem Wetter fand Ende Juni das Aktionswochenende "24 Stunden Steinwald erleben" zum sechsten Mal in Folge statt. Organisiert von der Steinwald-Allianz, lockte die Veranstaltungsreihe mit insgesamt neun verschiedenen Programmpunkten über 150 Besucher in den Naturpark Steinwald.

Sagenwanderung ein Höhepunkt

Der Höhepunkt an diesem Wochenende war laut Pressemitteilung der Veranstalter die Sagenwanderung in und um das Naturerlebnisdorf Friedenfels mit 45 Besuchern. Am Samstagabend konnten Gäste bereits ab 18 Uhr reges Treiben vor der Steinwaldhalle in Friedenfels beobachten, bevor die mystische Wanderung im südlichen Steinwald eine halbe Stunde später losging. Katrin Meyer und Benedikt Lippert von der Gesellschaft Steinwaldia Pullenreuth lasen bei der Führung an den Originalschauplätzen verschiedene Sagen aus dem Buch "Sagenschatz des Steinwalds" vor und zogen die Teilnehmer mit ihren Geschichten in den Bann.

Fotokurs "Blümchen im Fokus"

Ein weiterer Programmpunkt war der Fotoworkshop mit Hobbyfotograf Martin Schmid. Unter dem Motto "Blümchen im Fokus" lernten die Teilnehmer zunächst die Grundlagen der Fototechnik für stimmungsvolle Pflanzenbilder, bevor sie an der Glasschleif auf einer Blumenwiese ihre neu erworbenen Fähigkeiten praktisch umsetzen konnten. Im Anschluss wurden die einzelnen Ergebnisse besprochen.

Atemberaubender Sonnenaufgang

Am Sonntagmorgen ging es bereits früh los. Zusammen mit Michael Schneider von der Gesellschaft Steinwaldia ging es um 3.30 Uhr auf zur "Early-Bird-Wanderung" zum Oberpfalzturm. Die Frühaufsteher wurden mit einem atemberaubenden Sonnenaufgang über dem Naturpark belohnt. Zum wiederholten Mal haben die Geoparkrangerinnen Angela Scharnagl und Michaela Griener informative Touren angeboten, heißt es in der Pressemitteilung der Veranstalter weiter. Michaela Griener führte bei einem Spaziergang über das Naturschutzgebiet Föhrenbühl bei Grötschenreuth und erklärte dabei die Entstehung des seltenen Serpentinit-Gesteins. Unter dem Motto "Fliegende Steine, wachsende Gebirge und der Schatz im Bach" bot Rangerin Angela Scharnagl eine Wanderung durch Wiesen und Wälder an. Entlang des Grenzbaches ging es zum Teufelstein und zur Infostelle Flussperlmuschel.

Durch die Infostelle führte am Sonntagnachmittag auch Naturpark-Rangerin Cornelia Greiner und erzählte über den Artenschutz im Steinwald. Dabei berichtete Greiner vor allem über das Projekt zur Flussperlmuschel. Weiterhin zeigte Dr. Andreas Peterek, Geschäftsführer des Geoparks Bayern-Böhmen, einer Gruppe von Radfahrern die geologischen Besonderheiten am Steinwald-Radweg. Revierförster Wolfgang Schödel bot eine spannende Wanderung mit dem Titel "Der raue Steinwald - Wanderung zu Felsen und Mooren" an. Wie der Name schon verriet, ging es querfeldein direkt ins Moor und anschließend noch Richtung Grandfelsen. Hier konnten die Teilnehmer bis zum Gipfelkreuz des Felsens steigen. Außerdem bot das Geozentrum KTB in Windischeschenbach noch eine Führung inklusive Bohrturmbesichtigung an.

Mit Resonanz zufrieden

Marina Zielbauer von der Steinwald-Allianz blickte laut Mitteilung sehr zufrieden auf das Wochenende zurück. "Unsere Erwartungen wurden mit über 150 Besuchern mehr als erfüllt. Wir hatten für das Wochenende Sonne bestellt und haben sie bekommen, so durften wir auch viele Kurzentschlossene bei den verschiedenen Aktionen begrüßen." Die zwei beliebtesten Touren seien die Sagenwanderung und die Führung "Der raue Steinwald": "Bei diesen beiden Touren hatten wir so viele Teilnehmer wie noch nie!", wird die Tourismusfachkraft zitiert. Sie bedankte sich bei allen mitwirkenden Gästeführern und Vereinen.

Angebot für Kinder in Planung

Im nächsten Jahr soll es definitiv wieder ein erlebnisreiches Wochenende im Steinwald geben. Zielbauer verrät außerdem: "Aktuell spielen wir mit dem Gedanken, eine Auflage eigens für Kinder anzubieten." Die Planungen hierzu beginnen noch in diesem Jahr.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.