Erbendorf
25.09.2018 - 18:25 Uhr

Sonnige Naabhöhe

„Das neue Baugebiet kommt bei Bauwilligen sehr gut an“, stellt Hans Donko fest. Zehn der insgesamt 25 Parzellen sind bereits weg. Einen Grund hierfür sieht der Bürgermeister in der herausragenden ruhigen Südwest-Hanglage.

Die ersten Pfosten sind im neuen Baugebiet "Naabhöhe" bereits gesteckt. Mit der hervorragenden Süd-West-Hanglage haben die zukünftigen Bewohner einen herrlichen Blick auf die Stadt und ins Fichtelnaabtal. Bild: njn
Die ersten Pfosten sind im neuen Baugebiet "Naabhöhe" bereits gesteckt. Mit der hervorragenden Süd-West-Hanglage haben die zukünftigen Bewohner einen herrlichen Blick auf die Stadt und ins Fichtelnaabtal.

Im Dezember vergangenen Jahres wurden dem Stadtrat die ersten Planungen für das neue Baugebiet „Naabhöhe“ durch Architekten Hans Herrmann vorgestellt. Die Begeisterung war groß und das Gremium beauftragte die Verwaltung, die rechtlichen Voraussetzungen für eine Bebauung dieses Gebietes zu schaffen.

„Jetzt haben wir einen rechtsgültigen Bebauungsplan“, so Bürgermeister Hans Donko. Bereits im August lief ein erstes Bewerbungsverfahren um die begehrten Baugrundstücke. Innerhalb kürzester Zeit meldeten Bauwillige ihr Interesse an. „Aktuell sind bereits zehn der 25 Bauparzellen verkauft“, so der Rathauschef.

„Im Frühjahr kommenden Jahres beginnen die Erschließungsmaßnahmen, dann können auch die ersten Eigenheime tatsächlich errichtet werden“, ist sich der Bürgermeister sicher. Insgesamt stehen im Baugebiet „Naabhöhe“ 25 Bauparzellen mit Größen von 700 bis 1000 Quadratmeter zur Verfügung. Der Quadratmeterpreis liegt bei 78 Euro. „Die Auswahl an Grundstücken wird täglich kleiner“, stellte Donko fest.

Besonders die hervorragende Südwest-Hanglage bezeichnete der Bürgermeister als Kaufkriterium. „Es ist ein familienfreundliches Wohngebiet“, stellt er fest. „Harmonisch und in sich geschlossen, einfach ein Erholungsraum direkt über den Fichtelnaabauen.“ Wenige Meter nur, dann ist man vom Baugebiet „Naabhöhe“ zum Joggen oder Spazierengehen direkt im Fichtelnaabtal. Die Errichtung eines zentralen Spielplatzes ist ebenso vorgesehen.

„Da im neuen Wohngebiet kein Durchgangsverkehr möglich ist, ist es sehr verkehrsberuhigt“, hob der Bürgermeister hervor. Doch bis es soweit ist, muss das Areal mit rund 25 000 Quadratmeter bebaut werden. „Unsere Bebauungsvorschriften haben wir auf ein notwendiges Minimum reduziert.“ Von Gebäuden mit verschiedenen Dachformen bis zum Toskana-Haus sei alles möglich.

„Es ist einfach die beste Lage, die Erbendorf hat, und perfekt für Familien geeignet“, stellte Bürgermeister Donko fest. Derzeit sei noch für alle das ideale Grundstück dabei.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.