Der erste „Bauabschnitt“ – der Fahrradparcours – ist fertiggestellt: Die Mitglieder des Erbendorfer CSU-Ortsverbands waren in den vergangenen Tagen fleißig. Sie hauchen dem Spielplatz an der Windischkapellenstraße neues Leben ein. Auf Nachfrage informiert CSU-Vorsitzender Dominik Vollath, dass der Trail vier Steilkurven sowie mehrere Rampen und Wellen, die sowohl für kleine als auch große Radfahrer geeignet sind, enthält. "Durch das natürliche Gefälle muss man kein Profi sein, um den Parcours befahren zu können", erklärt er. Das habe den Vorteil, dass der Kurs für alle Altersgruppen und auch für Nicht-Geübte befahrbar ist.
Während der Modellierung seien einige Jugendliche aus der Erbendorfer Bike-Community dabei gewesen, die die Strecke vorab getestet sowie Wünsche und Anregungen eingebracht haben, die dann unmittelbar umgesetzt worden seien. Der Parcours sei in Rekordzeit an nur zwei Samstagen entstanden. Ausschlaggebend dafür sei die fachmännische Planung und Durchführung der Arbeiten durch Stadtrat und Bauunternehmer Toni Schinner, Stadtrat Alfons Meierhöfer sowie Hansi Köllner von der Firma Ziegler, der die Modellierung mit dem Bagger vornahm, gewesen. Die Länge des Trails schätzt Vollath mit An- und Abfahrt auf 120 bis 150 Meter.
Wünsche der Anlieger
In die Planungen seien auch die Anlieger mit eingebunden worden. "Größter Wunsch war es, dass die Strecke keine braune Fläche bleibt, so wie es bei ähnlichen Anlagen der Fall ist", teilt Vollath mit. Auch dieser Wunsch sei gleich mit umgesetzt worden: Zu Beginn der Bauarbeiten sei der Humus abgetragen und am Schluss wieder eingebracht und mit Rasen angesät worden, damit mit Ausnahme der Fahrbahn die Fläche wieder begrünt ist.
Ebenso sei es schon zu einem Treffen mit dem Spielplatzberater des Landkreises gekommen, der auf die Sicherheitsaspekte hingewiesen und hilfreiche Tipps gegeben habe. "Dabei konnte auch geklärt werden, dass die bestehenden Spielgeräte mit kleineren Anpassungen weiter verwendet werden dürfen." Das sei ebenso ein Wunsch der Anlieger gewesen, sie hätten sich bisher sehr liebevoll um die Spielgeräte gekümmert. Der Spielplatzberater habe auch informiert, dass der Bike-Trail vom restlichen Spielplatz durch eine Abgrenzung getrennt werden muss. "Wir werden dies mit einer Hecke lösen, um auch hier eine optisch ansprechende Lösung zu bekommen", verrät Vollath.
Hecken als Abgrenzung
Im Juni wollen die Verantwortlichen im oberen Teil des Spielplatzes mit dem Bau eines Spielhügels mit Tunnel und zwei Rutschen, von Balanciermöglichkeiten und von einer überdachten Sitzgruppe starten. Zudem werden die Hecken für die Abgrenzung eingepflanzt.
Einen genauen Fertigstellungstermin könne er leider noch nicht nennen, teilt Vollath mit. "Wunsch und Ziel ist es aber, den Spielplatz und den Bike-Trail in den Sommerferien mit einem Spielplatzfest offiziell eröffnen zu können."
Mehrere Unternehmen hätten bereits ihre Unterstützung durch eine Sach- oder Geldspende angekündigt, dafür will sich der CSU-Ortsverband schon mal bedanken. Zu den Kosten könne man aktuell noch nichts Genaues sagen, "da wir tatsächlich noch auf ein paar Angebote warten". Aber: "Wir gehen von circa 15 bis 20.000 Euro für die gesamte Maßnahme aus", schätzt der CSU-Kommunalpolitiker. Die Finanzierung sei aber auf jeden Fall sichergestellt, es werde eine Mischfinanzierung. "Ein Teil ist im Haushalt der Stadt eingeplant und der Rest wird eben durch Spenden finanziert." Die Erlöse aus dem Fest sollen natürlich auch für den Spielplatz verwendet werden. "Sollte danach noch eine Lücke sein, übernimmt der CSU-Ortsverband die Restkosten."
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.