Erbendorf
07.11.2019 - 11:54 Uhr

Ein Spitzl für jeden Spender

Rund geht’s am Dienstag, 12. November, in der Erbendorfer Stadthalle: Blutspenden ist angesagt, von 15.30 bis 20 Uhr ist geöffnet. Zusätzlich zur Brotzeit gibt es ein Allerheiligen-Spitzl obendrauf.

Die BRK-Bereitschaft mit Anneliese Huhnke (Dritte von links) bereiten mit dem Jugendrotkreuz den Blutspendetermin bereits vor. Bild: Picasa
Die BRK-Bereitschaft mit Anneliese Huhnke (Dritte von links) bereiten mit dem Jugendrotkreuz den Blutspendetermin bereits vor.

Blut spenden kann jeder vom 18. bis zum vollendeten 72. Lebensjahr. Voraussetzung ist, dass bei der Untersuchung durch einen Arzt beim Blutspendetermin vor Ort keine Gründe für einen Ausschluss festgestellt werden. Allerdings sollten Erstspender nicht älter als 64 Jahre alt. Frauen können viermal, Männer sechsmal innerhalb von zwölf Monaten Blut spenden.

„Bitte den Personalausweis nicht vergessen.“ Darauf weist Bereitschaftsleiter Sven Lehner besonders hin. Denn es bestehe Ausweispflicht. Auch sollte der Blutspendeausweis nicht vergessen werden. Als Dankeschön erhält jeder Spender eine kleine Brotzeit und, der Jahreszeit entsprechend, ein Allerheiligen-Spitzl von der Bäckerei Schraml.

Aber auch potenzielle Erstspender gehen nicht leer aus. „Sie bekommen zusätzlich einen Kino-Gutschein für die CINEPLANT-Kinos in Tirschenreuth und Marktredwitz“, verspricht der BRK-Bereitschaftsleiter. Als Alternative werden auch „Fair-Trade-Produkte“ als Geschenke angeboten.

„Das ehrenamtliche Team der Bereitschaft Erbendorf im Bayerischen Roten Kreuz um die örtliche Verantwortliche Anneliese Huhnke freut sich schon auf den Termin.“ Unterstützend dabei ist auch das örtliche Jugendrotkreuz.

Parkplätze sind für den Blutspendetermin am Dienstag, 12. November, von 15.30 bis 20 Uhr auf dem Festplatz direkt vor dem Eingang zur Mehrzweckhalle im Untergeschoss der Stadthalle reichlich vorhanden. „Jeder Spender bei unserem Blutspendetermin willkommen“, sagte BRK-Bereitschaftsleiter Sven Lehner abschließend.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.