Erbendorf
14.11.2018 - 16:07 Uhr

Sprungbrett in den Beruf

Unter dem Motto „Sprungbrett Zukunft“ startet am Samstag die zweite Ausbildungsmesse in der Stadthalle. Gut 30 Unternehmen stellen über 80 Ausbildungsberufe vor. Darüber hinaus gibt es Vorträge zu beruflichen Themen.

Am Samstag startet um 10 Uhr die zweite Erbendorfer Ausbildungsmesse in der Stadthalle. Bild: njn
Am Samstag startet um 10 Uhr die zweite Erbendorfer Ausbildungsmesse in der Stadthalle.

„Bei der zweiten Ausbildungsmesse können sich künftige Berufseinsteiger über die besten Ausbildungsmöglichkeiten informieren, erste Kontakte knüpfen und Praktika vereinbaren“, so Bürgermeister Hans Donko. Denn Veranstalter ist die Stadt Erbendorf in Zusammenarbeit mit dem Mittelschulverbund Erbendorf-Windischeschenbach. Für die Schüler ist diese Messe ist eine hervorragende Ergänzung zum berufsvorbereitenden Unterricht.

Eine große Anzahl an Ausbildungsbetrieben aus den verschiedensten Branchen wird auf der zweiten Ausbildungsmesse auf zwei Ebenen, im großen Saal und im Mehrzwecksaal der Stadthalle vertreten sein. Darunter namhafte Aussteller aus der Region, aber auch Polizei, Bundeswehr, Berufsfachschulen und das Rote Kreuz.

„Mit der Messe möchte die Stadt Erbendorf dazu beitragen, dass junge Menschen in der Region einen Ausbildungsplatz finden“, so Donko. „Damit wollen wir der Jugend eine Perspektive in unserer Heimat geben.“ So informiert das Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung unter dem Motto „Bei uns hast Du gute Karten“ über die Berufsperspektiven. Eine Firmenvorstellung und die „Büroarbeit 4.0“ präsentiert die Josef Pöllath GmbH & Co. KG. Nicht zuletzt verweist die Wittgruppe auf das Thema „Ausbildung & Duales Studium im E-Commerce“.

Die Ausbildungsmesse ist am Samstag von 10 bis 14 Uhr geöffnet. Das „Wirth´s Haus im Park“ hat ebenfalls geöffnet. Der Eintritt ist frei. Parkplätze sind direkt vor der Stadthalle auf dem Festplatz vorhanden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.