Auch 2025 lädt die Öko-Modellregion Steinwald wieder dazu ein, Bio mit allen Sinnen zu erleben. Im Programmheft „Bio-Erlebnisse in der Steinwald-Allianz“ sind die Veranstaltungen für Frühjahr und Sommer aufgeführt – "voller spannender Einblicke in den Ökolandbau, kulinarischer Entdeckungen und ganz besonderer Naturmomente im Herzen des Steinwaldes", wie Elisabeth Waldeck vom Projektmanagement Öko-Modellregion schreibt.
Den Auftakt machen laut Pressemitteilung Ende April die erstmals veranstalteten Gärtnerkurse beim Biologischen Gartenbau Becher in Ebnath. Hier gibt es Tipps für Einsteiger und Fortgeschrittene zum biologischen Gärtnern auf kleinem Raum, zur Welt der Kräuter oder zur Bewirtschaftung des eigenen Gartens.
Für Ende Juni verspricht Elisabeth Waldeck "ein besonderes Highlight": „24 Stunden Steinwald erleben“ geht am 28. und 29. Juni in eine neue Runde. In zehn verschiedenen Führungen rund um den Naturpark Steinwald lernen die Teilnehmer die Region aus neuen Perspektiven bei geführten Wander- oder Radtouren, einem Bio-Frühstück in der Natur oder Erlebnisangeboten kennen.
Am 14. Juli startet das sechswöchige Sommerprogramm „Bio-Erleben“ mit wöchentlich wechselnden Führungen und Ausflügen von Montag bis Samstag. Unter dem Motto „Bio-Höhepunkte im Steinwald entdecken“ geht es für Familien, Naturfreunde, Urlaubsgäste und Bio-Interessierte neben Quad-, Segway- und Kutschentouren oder hoch zu Ross zu Bio-Stationen im Steinwald. Am sinnlichen Gärtner-Montag gibt es eine Gärtnereiführung und am wilden Bison-Mittwoch eine Safari im Rotwild- und Bisongehege. Im September steht eine Familien-Kräuterwanderung auf dem Programm. Aus den gesammelten Pflanzen werden laut Mitteilung im Anschluss Gerichte mit Zutaten in Bio-Qualität zubereitet.
Infos zum Picknickservice im Steinwald, zum Mobilen Dorfladen und zu regionalen Bio-Direktvermarktern gibt es ebenfalls im neuen Flyer, der in der Geschäftsstelle der Steinwald-Allianz in Erbendorf ausliegt. Das Programm für Herbst und Winter, mit den bekannten Serien Bio-Genießen und Bio-Kochkurse, folgt im September. Das komplette Programm mit allen Informationen zu den Veranstaltungen gibt es auch unter www.steinwald-allianz.de/bio-erlebnisse. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist nur mit vorheriger Anmeldung möglich.
„Das Interesse am Gärtnern, Naturverbundenheit und gesunder Ernährung ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen“, werden Johannes Reger, Vorsitzender der Steinwald-Allianz und Bürgermeister von Erbendorf, sowie Wolfgang Söllner, Bürgermeister von Ebnath, in der Mitteilung zitiert.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.