Die Nordoberpfalz sorgte für mächtig Stimmung im Herzen Frankens. Der Platz zwischen dem Schönen Brunnen und der Frauenkirche war zwei Tage eine Festmeile, auf der kräftig Werbung für einen Urlaub zwischen Bärnau und Brand gemacht wurde.
Seit 2010 nutzen die Ferienregionen im Landkreis Tirschenreuth die Gelegenheit, sich mit ihren Angeboten, Attraktionen und Sehenswürdigkeiten dem Nürnberger Publikum zu präsentieren. Anlass soll eine Frotzelei zwischen dem Nürnberger Oberbürgermeister und dem Waldsassener Bürgermeister gewesen sein, bei dem es darum ging, wer wohl die besseren Lebkuchen habe. Die Steinwald-Allianz, die Ferienregion Stiftland (Ikom Stiftland), der Fremdenverkehrsverein Neualbenreuth und das Sibyllenbad betreiben seitdem einen hohen Aufwand, um die Vorzüge der Region zu zeigen.
Beim zehnten Mal brannten die Organisatoren ein regelrechtes Feuerwerk an Attraktionen ab. Die Besucher wurden mit Spezialitäten wie dem neuen Bio-Beef-Bacon-Rinderburger der Erzeugergemeinschaft "Öko-Rinder aus dem Steinwald" und - passend zum Start der Öko-Modellregion Stiftland - mit Bio-Dinkel-Liwanzen verwöhnt. Dazu gab es Bio-Zoigl, feine Liköre aus dem Steinwald, Kuchen aus Friedenfelser Bio-Mohn, Karpfenpastete und Waldsassener Lebkuchen. Alleinunterhalter Franz Becker, die Blaskapelle Ernestgrün, die Stadtkapelle Kemnath, der Spielmannszug aus Erbendorf und die Großkonreuther Alphornbläser heizten bei heißen Temperaturen auf dem Hauptmarkt die Stimmung an. Das lockte auch viele Touristengruppen aus Amerika und Asien an.
Für verblüffte Gesichter und viel Applaus an den Tischen sorgte Zauberer Marco Knott aus Bärnau, der Kontoauszüge in 50-Euro-Scheine, verwandelte, Seile wie von Geisterhand zusammenfügte und Spielkarten fliegen ließ. Auch der Geschichtspark Bärnau und die Mitterteicher Schnitzer gaben Einblick in ihre Arbeit. 17 Hotels beziehungsweise Besitzer von Ferienwohnungen hatten Aufenthalte als Gewinne für ein Preisrätsel zur Verfügung gestellt. Dazu spendierte das Sibyllenbad noch Eintrittsgutscheine.
Trotz der großen Hitze auf dem Hauptmarkt freuten sich die Verantwortlichen über einen guten Besuch an den beiden Tagen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.