Erbendorf
09.09.2021 - 13:26 Uhr

Tag des offenen Denkmals: Auf Spurensuche in der Lorettokapelle

Unter der Mensa des Altars der Lorettokapelle befinden sich die Reliquien des Märtyrers Faustinus. Bild: njn
Unter der Mensa des Altars der Lorettokapelle befinden sich die Reliquien des Märtyrers Faustinus.

Zur Besichtigung der Sonderausstellung „Schmetterlinge aus aller Welt“ im Heimat- und Bergbaumuseum ist am Sonntag, 12. September, von 14 bis 16 Uhr geöffnet. Zugänglich sind auch alle Dauerausstellungen, die die Geschichte der Stadt erzählen. Dazu zählen Exponate aus der Zeit des Erbendorfer Bergbaus, die ausgestorbenen Handwerksberufe und vieles mehr, wie beispielsweise die umfangreiche Gesteinssammlung.

Gerade zum „Tag des offenen Denkmals“ hat sich das Team um Museumsleiter Manfred Klöble ein interessantes Rahmenprogramm einfallen lassen: Bei einer Führung steht die Lorettokapelle im Mittelpunkt. Neben der Entstehungsgeschichte, was der heilige Faustinus mit der Kapelle zu tun hat, den baulichen Veränderungen und den Besonderheiten wird auch darauf eingegangen, warum man das italienische Loreto mit einem „t“ schreibt, die Erbendorfer Lorettokapelle aber mit „tt“. Das Heimat- und Bergbaumuseum ist von 14 bis 16 Uhr geöffnet, der Treffpunkt für die Führung zur Lorettokapelle ist um 14.30 Uhr am Heimatmuseum. Der Eintritt ist frei.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.