Erbendorf
30.12.2020 - 13:22 Uhr

Tagespflege in Reichweite

Aus einem hässlichen Entlein wird ein schöner Schwan. Die Tagespflegeeinrichtung ist auf der Zielgeraden. „Wir sind trotz Corona weitgehend im Zeitplan“, bestätigt Bürgermeister Johannes Reger.

(von links) Bürgermeister Johannes Reger mit Bauleiterin Sabrina Peraus und Bauamtsleiter Dieter Döppl im fertiggestellten Untergeschoss. . Bild: JOCHEN NEUMANN 
ERBENDORF
(von links) Bürgermeister Johannes Reger mit Bauleiterin Sabrina Peraus und Bauamtsleiter Dieter Döppl im fertiggestellten Untergeschoss. .

Von Weitem ist bei der zukünftigen Tagespflegeeinrichtung noch der Baukran zu sehen, aber nicht mehr lange. Denn die Bauarbeiten der ehemaligen Anwesen Linkel und Mathes in der Asylstraße und am Kaiserberg in der Asylstraße gehen dem Ende entgegen. „Die Baumeisterarbeiten konnten größtenteils abgeschlossen werden, das Dach ist neu gedeckt und die Fassade ist verputzt und gestrichen“, so Bürgermeister Johannes Reger.

Auch im Inneren des Hauses hat sich einiges getan. Der Innenausbau ist fast fertiggestellt, Elektro-, Sanitär- und Heizungsarbeiten gehen in den nächsten Wochen ebenfalls zu Ende. „Unser Ziel ist der April“, stellte Bürgermeister Reger fest. Dann kann die Tagespflegeeinrichtung des BRK-Kreisverbandes einziehen. Reger informierte, dass die Umbaumaßnahme und die entsprechenden Planungen von Architekten Richard Krauß vom Architekturbüro Rembeck & Partner in enger Abstimmung mit der Stadt und dem BRK-Kreisverband erfolgten. „Mit dieser Maßnahme gehört ein langer Leerstand jetzt der Vergangenheit an“, so Reger. „Die Sanierung beziehungsweise der Umbau ist aber auch nur möglich gewesen, da die Maßnahme aus den Programmen Städtebauförderung und Nordostbayern-Initiative mit 90 Prozent gefördert wird.“

Ausgelegt ist die Tagespflegeeinrichtung für 15 Personen. Insgesamt stehen 300 Quadratmeter Nutzfläche zur Verfügung. Auf den Freiflächen westlich des Hauses werden noch ein Therapiegarten sowie Kurzzeitparkplätze entstehen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.