Erbendorf
04.03.2020 - 12:12 Uhr

Nach Tanz und Bewegung gibt's leckeren Kuchen

Bei einem Projekttag kamen angehende Altenpfleger des Berufsbildungszentrums Erbendorf zu den Senioren ins Caritas-Altenheim St. Marien.

Sitztanz und neue Rhythmen brachten die Altenpfleger beim Projekttag den Bewohnern des Caritas-Altenheims bei. Mit auf dem Bild Lehrerin Ingrid Linkel (stehend) Bild: JOCHEN NEUMANN 
ERBENDORF
Sitztanz und neue Rhythmen brachten die Altenpfleger beim Projekttag den Bewohnern des Caritas-Altenheims bei. Mit auf dem Bild Lehrerin Ingrid Linkel (stehend)
Da wurde gerührt und geknetet, bis der Kuchen dann Form annahm. Auf dem Bild die Altenpfleger mit Lehrerin Ingrid Linkel (rechts stehend). Bild: JOCHEN NEUMANN 
ERBENDORF
Da wurde gerührt und geknetet, bis der Kuchen dann Form annahm. Auf dem Bild die Altenpfleger mit Lehrerin Ingrid Linkel (rechts stehend).

Gemeinsam Zeit verbringen, etwas unternehmen und Spaß haben. Bei einem Projekttag kamen angehende Altenpfleger des Berufsbildungszentrums zu den Senioren ins Caritas-Altenheim St. Marien Erbendorf.

Für die Altenpflegeschüler des Berufsbildungszentrums stand ein Projekttag im Caritas-Altenheim St. Marien auf dem Lehrplan. Gemeinsam bereiteten sie mit ihrer Lehrerin Ingrid Linkel den Tag vor. Dabei entwickelten sie Beschäftigungsangebote für Senioren, die sie in drei Gruppen umsetzten.

So konnten sich die Bewohner über Bewegung mit Musik freuen. Dabei lernten sie zu flotter Musik einen Sitztanz und neue Rhythmen zum Klatschen. In einer anderen Gruppe stand Wellness auf dem Programm - mit Handmassage bis Nagelpflege. Nicht zuletzt konnten die Senioren wieder selbst beim Kuchenbacken in der Küche mitwerkeln. Das Gebäck schmeckte dann am Ende besonders gut.

Der Dank von Lehrerin Ingrid Linkel galt Heimleiterin Evi Gerstl-Seidl für ihre Bereitschaft, diesen Tag veranstalten zu können. Auch die Bewohner des Caritas-Altenheims zeigten sich bezüglich der Angebote begeistert. Die Männer und Frauen freuen sich schon heute auf eine baldige Wiederholung des Projekttages.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.