Erbendorf
05.03.2020 - 14:43 Uhr

Thermomix auch in Bücherei ein Renner

Die Pfarrbücherei erreicht erneut über 10 000 Entleihungen und blickt auf ein Jahr voller Erfolge und Neuerungen zurück.

Claudia Wenning (links) und Andrea Bayer (rechts) in der Erbendorfer Bücherei. Bild: exb
Claudia Wenning (links) und Andrea Bayer (rechts) in der Erbendorfer Bücherei.

Die Bücherei der Pfarrei Mariä Himmelfahrt hat 2019 erneut über 10 000 Entleihungen registriert. Das geht aus der Jahresstatistik der Bücherei für den Sankt Michaelsbund hervor. Auch wenn die nun fertig ist, kann Büchereileiterin Anita Benkhardt sich nicht entspannt zurücklehnen. "Es läuft derzeit die Planung von neuen Angeboten für dieses Jahr", verrät die Büchereileiterin. Die eingeführten regelmäßigen monatlichen Vorlesestunden fanden auch 2019 wieder großen Anklang bei den Kindern und sind zu einem wichtigen Bestandteil der Veranstaltungen der Bücherei geworden.

Inzwischen zählt das externe Vorleserteam acht Vorleser beziehungsweise Vorleserinnen, die das Büchereiteam unterstützen. Auch die regelmäßigen Besuche zum Ausleihen der Kindergärten und der Schulklassen werden weiterhin gut von Kindern und Lehrern angenommen und sorgen nicht nur bei den Mädchen und Buben für viel Freude. "Wir freuen uns sehr, wenn wir unseren Teil zur Leseförderung beitragen können", berichtet Anita Benkhardt und freut sich darauf, auch in Zukunft eng mit der Mittelschule zusammenzuarbeiten.

Mittlerweile fast 8000 Medien

Der Medienbestand ist im Laufe des vergangenen Jahres um rund 600 auf inzwischen fast 8000 Medien angewachsen. Hilfe beim Einkauf der Neuerscheinungen holt sich die Bücherei beim Stöbern in der Buchhandlung ihres Vertrauens, beim Sankt Michaelsbund oder von den Lesern. "Wir erfüllen gerne Wünsche und haben dadurch schon die eine oder andere tolle Reihe entdeckt, die auch sehr viel Anklang bei den anderen Lesern fand", erzählt die Büchereileiterin. Nachdem 2018 erstmals die Marke von 10 000 Entleihungen geknackt worden ist, freut sich das Team, dass die Zahlen weiter florieren. "Dass die Entleihungen jährlich weiterwachsen, bestätigt uns darin, dass wir vieles richtig machen", sagt Anita Benkhardt.

Die Zahl der aktiven Nutzer der Pfarrbücherei hat sich nicht verändert, obwohl es rund 50 Neuanmeldungen im Vorjahr gab. Die Anzahl der Gesamt-Entleihungen der Zeitschriften sind um rund ein Drittel gesunken, weshalb die Bücherei plant, im Jahr 2020 mit neuen Zeitschriften wie "Servus", "Landapotheke" und "Good Health" - dem neuen Gesund-Bleibe-Magazin - zu punkten. "Am liebsten werden von unseren Lesern mit Abstand die Thermomix-Zeitschriften wie "Mein Zaubertopf" oder "Mixx - Küchenspaß" ausgeliehen", erläutert Anita Benkhardt. Aber auch die "Garten Flora" werde gern gelesen.

Bibi und Tina ein Renner

Stolz ist das Team auf einen erneuten Zuwachs der Entleihungen der Nichtbuchmedien um rund 15 Prozent. Über 80 Prozent dieser Entleihungen beziehen sich auf Hörbücher für Erwachsene und Kinder, lediglich 20 Prozent waren DVDs. Die am meisten entliehenste DVD 2019 ist mit Abstand "Bibi und Tina 1". Allein sie wurde 28 Mal entliehen.

Auch in diesem Jahr sind die Kinderbücher weiterhin die Medienart mit den höchsten Entleihungen (6822). Vor allem Reihen wie "Gregs Tagebuch" (Jeff Kinney) oder Bücher rund um die Würfelwelt aus Minecraft erfreuen sich dabei großer Beliebtheit. Besonders angetan haben es den jungen Lesern auch die Comics der Schlümpfe, bei denen einzelne Bände über 70 Mal im Jahr mitgenommen wurden. Auf Platz zwei liegen die Romane und Jugendbücher mit 1811 Entleihungen, gefolgt von den Sachbüchern (355). Bei den Romanen fällt auf, dass die Erbendorfer am liebsten zum Krimi oder Frauenromanen greifen. Die Jahresbestenliste wird von Titeln wie "Eiertanz" von Claudia Brendler, "Winterkartoffelknödel" von Rita Falk und "Die Perlenschwester" von Lucinda Riley angeführt.

Viele Stunden geöffnet

Im vergangenen Jahr kam das Team rund um Anita Benkhardt auf über 400 Öffnungsstunden. Regelmäßig kamen die Grundschulklassen, die Ganztagsklassen sowie der Evangelische Kindergarten "Regenbogen" und der Städtische Kindergarten "Kunterbunt" in die Bücherei, um sich mit Lesestoff einzudecken. In der Zahl ist übrigens die viele Zeit, die das Bücherei-Team zum Einpflegen der neuen Medien opfert, noch nicht mit enthalten.

Wie Anita Benkhardt verrät, dürfen sich die Leser in diesem Jahr auf einige tolle Veranstaltungen freuen. Darunter ist ein Tippspiel zur Fußball-Europameisterschaft.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.