Erbendorf
02.11.2018 - 11:17 Uhr

Von Tod und Auferstehung

„Dass Gott in seiner Liebe unsere Verstorbenen auferweckt, das ist unsere Hoffnung.“ Das stellte Pfarrer Martin Besold beim Wortgottesdienst an Allerheiligen in der Pfarrkirche fest. Im Anschluss segnete er auf dem Friedhof die Gräber.

Gräbersegnung mit Pfarrer Martin Besold auf dem Friedhof in Erbendorf Bild: njn
Gräbersegnung mit Pfarrer Martin Besold auf dem Friedhof in Erbendorf

„Viele haben einen lieben Menschen schon zu Grabe tragen müssen“, merkte Pfarrer Martin Besold in seiner Ansprache in der Pfarrkirche Mariä-Himmelfahrt fest. „Das ist eine schwere Sache, denn der Tod eines Menschen den man liebt trifft einem persönlich und ist zentraler, als der Gedanke an meinen eigenen Tod.“ Denn dies hänge zusammen mit dem Wesen der Liebe.

Besold zitierte den Satz des französischen Philosophen Gabrierl Marcel, der einmal sagte: „Jemanden lieben heißt sagen: Du wirst nicht sterben.“ Dahinter stehe nach Aussage des Pfarrers die Erfahrung, dass die Liebe stärker sei als der Tod. „Das Band der Liebe, die uns mit unseren Verstorbenen verbindet ist schon aus christlicher Sicht der Anfang der Auferstehung.“

„Damit wird unsere Hoffnung auf Auferstehung erklärbar“, so Besold. Denn die Liebe Gottes verleihe Leben. „Dass Gott in seiner Liebe unsere Verstorbenen auferweckt, das ist unsere Hoffnung.“ Es bleibe aber trotzdem eine Sache des Glaubens. „Denn von unsere Seite sehen wir nur den Tod und in der Erfahrung der Liebe jedoch können wir ein wenig hinüberblicken auf die andere, göttliche Seite der Wirklichkeit“, sagte der Pfarrer weiter. „Der Tod ist die uns zugewandte Seite jenes Ganzen, dessen andere Seite Auferstehung heißt“, zitierte er den Theologen Romano Guardini.

Im Wortgottesdienst wurden die Namen der 32 seit dem letzten Allerheiligenfest verstorbenen Pfarrangehörigen verlesen. Zum Gedenken wurde für jeden von ihnen eine Kerze entzündet. Musikalisch umrahmt wurde die Feier in der Pfarrkirche vom Katholischen Kirchenchor unter der Leitung von Stefanie Rüger.Gemeinsam zogen die Gäubigen betend zum Friedhof, wo Pfarrer Besold am Friedhofskreuz die Symbolik von Weihwasser und Weihrauch herausstellte. Mit Psalmen, Lobpreis und Gebeten erbaten während der Gräbersegen die Lektoren und die Pfarrgemeinde den Segen Gottes für die Lebenden und Toten.

Nach dem Vaterunser und dem Schlusssegen stimmte die Pfarrgemeinde in das Lied "Segne du Maria" ein. Musikalisch begleitete die Feier der Evangelische Posaunenchor.

Pfarrer Martin Besold (rechts) segnete auf dem Friedhof die Gräber. Mit auf dem Bild Lektorin Urlike Heid (links). Bild: njn
Pfarrer Martin Besold (rechts) segnete auf dem Friedhof die Gräber. Mit auf dem Bild Lektorin Urlike Heid (links).
Gräbersegnung mit Pfarrer Martin Besold auf dem Friedhof in Erbendorf Bild: njn
Gräbersegnung mit Pfarrer Martin Besold auf dem Friedhof in Erbendorf
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.