Erbendorf
24.04.2020 - 13:18 Uhr

Trotz Corona-Krise Kontakt zu Kindergarten halten

Lange schon sind die Mädchen und Buben des Kindergartens St. Elisabeth in Erbendorf aufgrund der Corona-Pandemie nicht mehr in ihrem Domizil gewesen. Eine Telefonsprechstunde soll Kontakt dennoch ermöglichen.

von fks
Die Erzieherinnen und Kinderpflegerinnen des Kindergartens St. Elisabeth vermissen "ihre" Kinder. Jetzt gibt es eine Telefonsprechstunde für die Kleinen. Bild: fks
Die Erzieherinnen und Kinderpflegerinnen des Kindergartens St. Elisabeth vermissen "ihre" Kinder. Jetzt gibt es eine Telefonsprechstunde für die Kleinen.

Da es bislang noch nicht absehbar ist, wann die Kindertageseinrichtung wieder öffnen wird, haben sich die Erzieherinnen etwas ganz Besonderes für die Mädchen und Buben des St.-Elisabeth-Kindergartens in Erbendorf überlegt:

Ab kommender Woche finden im Kindergarten "Sprechstunden" für die Schützlinge statt. Der Ablauf ist ganz einfach: Die Kinder haben die Möglichkeit, via Telefon mit ihren Erzieherinnen und Kinderpflegerinnen aus der Gruppe Kontakt aufzunehmen.

"Wir wollen für die Kinder Gesprächspartner sein und mit ihnen ins Gespräch kommen. Bestimmt haben die Kinder viel zu erzählen", sagen die Mitarbeiterinnen des Kindergartens.

Damit auch alle Kleinen die Möglichkeit haben, mit ihren "eigenen" Erzieherinnen zu sprechen, haben die Kinder und Eltern bereits vorab Post mit ein paar Erklärungen erhalten. Hier sind die Telefonzeiten sowie die Gruppentelefonnummern vermerkt.

"Wir freuen uns, viele bekannte Kinderstimmen zu hören und mit ihnen zu sprechen - wir freuen uns auf jeden Anruf", motiviert die Einrichtungsleiterin Stefanie Unterburger. Übrigens stehen die Mitarbeiterinnen des Kindergartens auch für die Eltern als Gesprächspartner für Ratschläge, Fragen und Anliegen zur Verfügung.

Damit die Gruppentelefone für die Anrufe der Kinder auf alle Fälle frei bleiben, sollen sich Eltern über das Bürotelefon mit der Nummer 0 96 82-18 35 93 50 melden oder einfach eine E-Mail an kiga[at]pfarrei-erbendorf[dot]de schreiben.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.