Trotz Ferienzeit mehr als 200 Blutspender in Erbendorf

Erbendorf
25.08.2022 - 10:38 Uhr
von fks
Blutspender Thomas Dumler (von links) registrierte sich zunächst bei Claudia Kraus für die Blutspende. Josef Schicho informierte über die Knochenmarkspende und bei Elisabeth Neubauer gab es ein Getränk.

Statistisch gesehen sind die Blutspendetermine in den bayerischen Sommerferien die mit den wenigsten Spendern. In Erbendorf wurde jedoch die wichtige Marke von 200 überschritten. In seinem Blog beschreibt der Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) derzeit einen positiven Trend bei den Spenderzahlen in den Sommerferien. Die Aktion rund um den Weltblutspendetag im Juni 2022 habe große Aufmerksamkeit erzielt, die weiterhin viele Freiwillige zur Abgabe von 500 Milliliter Blut bewege.

Nach Erbendorf kamen am Dienstag 202 Menschen in die Stadthalle, unter ihnen 14 Erstspender. Im Vorfeld waren viele Termine über das Onlineportal vergeben worden, doch im Laufe des Nachmittages kamen noch einige kurzfristig hinzu. Sven Lehner, Bereitschaftsleiter des BRK Erbendorf, nahm jedoch nur kürzere Wartezeiten wahr: "Kein Blutspender hat lange warten müssen. Ab und zu kam es zu kleineren Schlangen am Labor oder an den Liegen, aber insgesamt war der Aufwand erträglich."

Trotzdem bat der BRK-Leiter darum, die Reservierungen bereits im Vorfeld zu tätigen: "Je mehr sich frühzeitig anmelden, desto mehr Liegen und Personal werden vom Blutspendedienst bereitgestellt. Das verkürzt mögliche Wartezeiten."

Als kleines Dankeschön erhielten die Blutspender neben des bereits gewohnten Lunchpakets, zusammengestellt von Bäckermeister Oliver Schraml, den beliebten Sammelpunkten für das Sibyllenbad oder Cineplanet-Kino und Fair-Trade-Produkten wiederum einen Becher "MyMüsli". Dieser hatte rund um den Weltblutspendetag regen Anklang gefunden und wurde somit noch einmal in das Programm mit aufgenommen. Zudem bestand auch bei diesem Termin wieder die Möglichkeit, sich als Stammzellspender bei der Stiftung Aktion Knochenmarkspende Bayern (AKB) zu registrieren.

 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.