Zur Schulung der Verkehrssicherheit beim Radfahren kam Polizeioberkommissar Carsten Landgraf von der Polizeidienststelle Kemnath in die Klasse 6aG der Mittelschule Erbendorf, um die Wichtigkeit des Helms beim Radfahren zu demonstrieren, wie die Schule mitteilt. Die Schülerinnen und Schüler kennen den Polizisten von der Jugendverkehrsschule in der vierten Klasse, in der sie die Radfahrausbildung absolviert haben. Viele der rund 10.000 Radunfälle in Bayern gehen laut Mitteilung zum Teil mit schweren Kopfverletzungen einher. Viele dieser Verletzungen könnten durch das Tragen von Fahrradhelmen vermieden oder gemildert werden, erklärte der Polizeibeamte. Sehr nachdenklich seien die Schülerinnen und Schüler bei Gefahrensituationen, die ihnen der Polizist anhand vieler Bilder und Videos aufzeigte, geworden. Am meisten habe sie der "Melonentest" beeindruckt, der deutlich gezeigt habe, wie lebensgefährlich Radfahren ohne Helm sein kann: Er kann zwar keine Unfälle verhindern, sie aber doch erheblich mildern: Mit Helm blieb die Melone ganz, nur der Helm brach; ohne Helm brach die Melone.
Erbendorf
15.02.2024 - 10:53 Uhr
Verkehrssicherheit auf dem Stundenplan an der Mittelschule Erbendorf
von Externer Beitrag
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.