Erbendorf
08.07.2022 - 11:35 Uhr

Vertreibung, Krieg und Repressalien überstanden: Ida Fuchs feiert in Erbendorf 95. Geburtstag

Im Kreise ihrer Familie feierte Ida Fuchs (Sechste von links) ihren 95. Geburtstag. Mit auf dem Bild Bürgermeister Johannes Reger (Fünfter von rechts) sowie Sohn Waldemar (Vierter von links) mit Ehefrau Nelli (Vierte von rechts) sowie den Enkel- und Urenkelkindern. Bild: njn
Im Kreise ihrer Familie feierte Ida Fuchs (Sechste von links) ihren 95. Geburtstag. Mit auf dem Bild Bürgermeister Johannes Reger (Fünfter von rechts) sowie Sohn Waldemar (Vierter von links) mit Ehefrau Nelli (Vierte von rechts) sowie den Enkel- und Urenkelkindern.

Ihren 95. Geburtstag feierte bei guter Gesundheit Ida Fuchs. Die Jubilarin kann auf ein bewegtes Leben zurückblicken. Bürgermeister Johannes Reger überbrachte der rüstigen Dame die Grüße der Stadt. Auf der Krim in Pobednjoje wurde Ida Fuchs 1927 als jüngstes Kind geboren. Einige ihrer acht Brüder starben bereits vor ihrer Geburt bei der großen Hungersnot in Russland in den Jahren 1921 und 1923.

Nach Beginn des deutsch-russischen Krieges 1941 wurde sie als 14-Jährige mit ihrer Familie aus ihrer Heimat vertrieben. Sie wurden nach Kasachstan deportiert. In ihrer neuen Umgebung durfte Deutsch nicht mehr gesprochen werden.

Ida Fuchs' Vater starb bereits früh. Als sie 18 Jahre alt war, verstarb auch ihre Mutter. In dem Dorf in Kasachstan war sie auf sich alleine gestellt. Als Deutsche musste sie in ihrem Alltag in der Sowjet-Union viele Repressalien über sich ergehen lassen. Unter anderem durfte sie ihrem Verlobten nicht in die Ukraine folgen. So zog sie ihren Sohn Waldemar alleine auf. Ihren Lebensunterhalt verdiente sie als Buchhalterin.

Wegen ihrer deutschen Wurzeln konnte Ida Fuchs mit ihrer Familie 1997 nach Deutschland umsiedeln. Nach einem kurzen Aufenthalt in Friedland und Nürnberg kam sie in die Steinwaldstadt. Ihre Familie errichtete hier ein Eigenheim, und so wurde Erbendorf zu ihrer neuen Heimat. Wenn auch das Gehen etwas schwer fällt, so ist die Jubilarin geistig und körperlich in ihrem hohen Alter noch rüstig. Von ihrer Familie wird sie rührend umsorgt. Besondere Freude bereiten ihr die vier Enkel und zehn Urenkel. Gefeiert wurde das 95. Wiegenfest mit einer großen Geburtstagsfeier zu Hause.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.