Erbendorf
26.09.2022 - 14:34 Uhr

Viel Partystimmung und zahlreiche Gäste bei der Erbendorfer Kirwa

Drei Tage Kirwa und ein vielfältiges Angebot lockten am Wochenende weit über Tausend Besucher zur Erbendorfer Kirwa. Die Abendveranstaltungen dauerten jeweils bis in die frühen Morgenstunden.

von fks

"Es war mein bisher bester Auftritt", sagte Marcel Benker. Der 17-Jährige kann zwar einiges an Bühnenerfahrung aufweisen, darunter auch ein TV-Auftritt, doch der Kirwafreitag auf dem Gelände des TSV Erbendorf werde ihm noch länger in Erinnerung bleiben. Das Zelt war von Beginn an prall gefüllt und die Stimmung zu Benkers Musik, begleitet vom Akkordeon, wurde immer besser. Über viele Stunden klatschten und sangen die Gäste auf den Bänken stehend mit und Benker mischte sich mitten unter sie.

"Einige Lieder, die gewünscht wurden, sind normalerweise nicht in meinem Repertoire", erzählte Benker, doch die aktuelle angesagten Partyhits wie "Layla", "Der Zug hat keine Bremse" oder "40 Jahre die Flippers" wurden immer wieder lautstark gefordert und mitgesungen. Trotz leichten Regens und Temperaturen unter 10 Grad wurde bis in die Morgenstunden im Kreinzl der Kirwaauftakt gefeiert.

Action bei der Feuerwehr

Der Kirwasamstag stand ganz im Zeichen einer bayernweiten Aktion "Die lange Nacht der Feuerwehr". Auch die Erbendorfer Floriansjünger hatten rund ums Feuerwehrhaus ein vielfältiges Angebot bereitgestellt. Mit den Feuerwehren aus Wetzldorf, Grötschenreuth und Siegritz wurden die Einsatzfahrzeuge vorgestellt und konnten von innen und außen besichtigt werden. Zudem wurde die neu angeschaffte "Feuerwehrdrohne" vorgeführt.

Die Mitglieder des Spielmannszuges bastelten mit den Kindern einfache Percussion-Instrumente und auch eine Hüpfburg sorgte für viel Spaß bei den Kleinsten. Die Zoiglstube, die in der großen Fahrzeughalle eingerichtet war, war über viele Stunden voll besetzt, die Brotzeiten und Grillspezialitäten waren im Laufe des Abends restlos ausverkauft. Besonders beliebt war ein von Metzgermeister Tobias Grünbauer entwickelter Feuerwehr-Burger: Auffällig waren neben einem feurig scharfen Geschmack auch ein rotes Burger-Brötchen und eine blaue Soße.

Um 21 Uhr öffnete in der kleineren Fahrzeughalle eine Blaulichtdisco, musikalisch eingeheizt von DJ Schepper (Christian Schröfl). Ausgelassen tanzten die Kirwagänger bis zum krönenden Abschluss: einen Weißwurstfrühschoppen um 3 Uhr morgens. Der Veranstalter schätzt, dass am Aktionstag mindestens 1000 Besucher da waren. Noch in der Nacht begannen die Feuerwehrleute mit dem Abbau, einerseits um die Großfahrzeuge in die sichere Halle stellen zu können, andererseits wurde auch ein Teil des Equipments für die Afterzugparty in der Stadthalle am Kirwasonntag benötigt.

Auftritt am Nachmittag

"Für uns ist das heute auch etwas ungewöhnlich bereits um 16 Uhr mit dem Spielen zu beginnen", sagte "Highline"-Sänger Andreas Schinner zum Partyvolk in der vollen Stadthalle. Direkt nach dem Kirwazug waren mehr als 700 Besucher in die Stadthalle gekommen, um die Kirwa langsam aber sicher ausklingen zu lassen. Schon nach wenigen Hits standen die Kirwaburschen und -madeln auf den Bänken. Um 21 Uhr übernahm DJ Chuck A Mo (Thorsten Heindl) die Bühne, bis gegen halb ein Uhr morgens die ersten Aufräumarbeiten begannen.

Die Veranstalter des TSV und der Feuerwehr Erbendorf sowie die Jugendbeauftragten Andreas Häupl und Kevin Meyer waren mehr als zufrieden mit dem ungewöhnlichen Kirwawochenende. Auch von zahlreichen Kirwabesuchern kam das gesamte Wochenende sehr viel positive Rückmeldung.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.