Vorlesetag an der Erbendorfer Grund- und Mittelschule

Erbendorf
25.11.2022 - 09:49 Uhr
Die Schüler der 9M mit der Autorin Marlena Münchmeier (links).

Der bundesweite Vorlesetag ist das größte Vorlesefest Deutschlands: „Auch die Grund- und Mittelschule Erbendorf konnte auch in diesem Schuljahr die Schultüren wieder für externe Vorleser in den Klassen öffnen“, freute sich Rektorin Sabine Glaser. In den FleGS-Klassen lasen Cornelia Heining (Lehrerin und Mutter), Tanja Heider (Leiterin des evangelischen Kindergartens Regenbogen), Silke Kitta (Lehrerin) und Jugendsozialarbeiter Jörg Wetzel vor. Bei den prächtigen Bilderbüchern „Ein komischer Vogel - Es ist schön, etwas anders zu sein“, „Als die Raben noch bunt waren“, „Wir zwei gehören zusammen“ und spannender Erstleselektüre „Paula Piratenschreck“ verging die gemeinsame Zeit mit den Helden wie im Flug. In den dritten Klassen erwachten mit Pfarrer Besold und Jugendsozialarbeiter Jörg Wetzel „Die Zeitdetektive“ bei ihrem Abenteuer im Band „Das Rätsel des Orakels“ zum Leben sowie „Der schaurige Schusch“ aus dem gleichnamigen Bilderbuch.

In den vierten Klassen fesselten Nicola Schinner (Mediendesignerin) und der ehemalige Lehrer Franz-Josef Rötzer ihre Zuhörer mit „Die wilden Hühner“ und die „Zauberhafte Miss Wiss“.

Gemeindereferentin Roswitha Heining las aus dem Comic-Roman „Abenteuer eines Döner-Checkers“ in der fünften und sechsten Klasse vor, Lehrer Bernhard Reis in der siebten und achten Klasse aus dem Buch „Not all heroes wear capes“. Den Roman „Schweinskopf al dente“ brachte Lehrerin im Ruhestand Monika Dötterl in die neunte Klasse. Als Highlight für die Klasse 9M las Marlena Münchmeier (Studentin Bauingenieurwesen) als Autorin aus ihrem Erstroman „Rave – die Auserwählten“.

Der Dank der Schule für die außergewöhnliche Vor-Lesestunde galt allen Vorlesern mit dem Wunsch, auch im kommenden Jahr wieder mitzuwirken. Bis dahin steht allen Leseratten die Katholische Pfarrbücherei mit ihrer großen und gut sortierten Auswahl zur Ausleihe zur Verfügung.

 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.