Vorsorge treffen für den Fall der Fälle: Vortrag über Vollmacht in Erbendorf

Erbendorf
21.11.2022 - 14:09 Uhr
von ban
Diplom-Sozialpädagoge (FH) Manfred Häfner von der Beratungsstelle des Landratsamtes Tirschenreuth verdeutlichte im Vortrag die Wichtigkeit einer Vorsorgevollmacht.

Zum Thema „Vorsorge für den Fall von Unfall, Krankheit und Alter durch Vorsorge-, Betreuungsvollmacht und Patientenverfügung“ referierte Diplom-Sozialpädagoge (FH) Manfred Häfner von der Beratungsstelle des Landratsamtes Tirschenreuth. Zum vom Pfarrgemeinderat, Frauen- und Mütterverein sowie Kolpingsfamilie Erbendorf organisierten Vortrag waren zahlreiche Besucher erschienen. Frauen und Männer fast jeden Alters folgten aufmerksam den Ausführungen. Mit Fallbeispielen aus dem Alltag verdeutlichte Häfner die Wichtigkeit einer Vorsorgevollmacht. Diese könne für verschiedene Bereiche, wie Gesundheit, Finanzen/Vermögen, Unterbringung, gelten. Entsprechende Formulare sind bei der Beratungsstelle oder über die Homepage des Landesjustizministeriums erhältlich. Des Weiteren bestehe die Möglichkeit, eine Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung über einen Notar zu regeln. Dies sei aber nicht zwingend erforderlich, ausschlaggebend seien die juristisch korrekten Formulierungen in Schriftform, damit eine erteilte Vollmacht im „Ernstfall“ anerkannt werde. Das Vorliegen einer beglaubigten Vorsorgevollmacht vermeide den Einsatz eines Betreuers durch gerichtliche Anordnung. Der Referent betonte, dass stets Vertrauenspersonen eine derartige Vollmacht erteilt werden soll und das Original sorgfältig und sicher aufbewahrt werden muss. Mit anschaulichen Alltagsgeschichten, auf humorvolle Art erzählt, vermittelte der Fachmann die doch recht „trockenen“ Themen mit sämtlichen Paragraphen auf lockere Art und Weise. Die Zuhörer konnten neben den hilfreichen Informationen auch entsprechende Formulare und eine Notfallmappe mit nach Hause nehmen. Pfarrer Martin Besold dankte dem Referenten für den kurzweiligen und dennoch sehr informativen Abend.

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.