Erbendorf
11.09.2023 - 16:17 Uhr

Waldhausfest lockt Scharen von Besuchern in den Steinwald

Sommerliche Temperaturen und viel Sonne machten es möglich. Einen wahren Besucheransturm erlebte das Waldhausfest im Steinwald. „Alles ausverkauft“, hieß es am Ende des Tages. Die Steinwald-Allianz präsentierte sich bestens.

Bei Kaiserwetter feierte die Steinwald-Allianz am Sonntag nach der Corona-Pandemie erstmals wieder ein Waldhausfest. Zu Fuß, mit dem Rad und mit Pendelbussen strömten von allen Seiten des Steinwalds die Besucher zum ehemaligen Forsthaus, wo der Zweckverband Steinwald-Allianz beim mittlerweile 14. Waldhausfest ein großes Programm bot. Sogar Reiter waren unterwegs zum Festplatz. Und viele Familien mit Kinderwagen.

Für Jung und Alt war dabei einiges geboten. Viele verbanden das Fest auch mit einer Wanderung zu Sehenswürdigkeiten wie dem Oberpfalzturm oder einen der mit Kletteranlagen versehenen Felsformationen des Naturparks. Die Helfer am Ausschank und den Verpflegungsständen kamen dabei angesichts der vielen Besucher zeitweise ganz schön ins Schwitzen.

Den Auftakt bildete ein ökumenischer Gottesdienst im Festzelt mit Diakonin Anke Himmel und Diakon Martin Schraml, beide aus Erbendorf. Sie stellten dabei den Baum als Zeichen des Lebens in den Mittelpunkt. "Der Stamm mit seinen Zweigen erinnert an eine Hand", so Himmel. In einer Dialogpredigt gingen Himmel und Schraml auf die Natur und Gottes Schöpfung ein. Musikalisch umrahmte der evangelische Posaunenchor Erbendorf den Gottesdienst. Im Anschluss eröffneten der Vorsitzende der Steinwald-Allianz, Erbendorfs Bürgermeister Johannes Reger, und der stellvertretende Vorsitzende des Naturparks Steinwald, Landrat Roland Grillmeier, die weltliche Feier.

Viele Vereine helfen mit

Die Blaskapelle Reuth bei Erbendorf spielte im Festzelt auf, und die Steinwald-Allianz bewirtete die Gäste. Unterstützt wurde sie dabei von etlichen Vereinen aus dem Gebiet. So sorgte die Feuerwehr Wetzldorf für den Ausschank, Mitglieder der Feuerwehr Röthenbach standen hinter dem heißen Grill, und die Kuchenausgabe übernahm der Modellflugverein Kemnath.

Neben einem Mittagstisch mit Sauerbraten oder Schnitzel gab es Schupfnudeln, Steaks, Bio-Burger und Bio-Bratwürste. Auch die Gaststätte im Waldhaus war für den Ansturm gut gerüstet. Der Zweckverband Steinwald-Allianz und die Öko-Modellregion informierten an diesem Tag über ihre Arbeit. Unter anderem stellten sie die "Bio-Erlebniswochen" vor.

Interessierte konnten Kutschfahrten unternehmen oder Segways ausprobieren. Auch für Radler gab es ein Angebot. Der Verein Deutsche Initiative Mountainbike (DIMB) Interessensgemeinschaft (IG) Stoapfalz lud zu Fahrten auf dem Stoapfalz-Saubad-Trail mit dem Mountainbike ein. Wer es ruhiger angehen wollte, konnte bei Naturführungen unter dem Motto "Raue Wälder und sagenhafte Felsen" mit Förster Wolfgang Schödel auf Entdeckungsreise gehen. Was an diesem Tag nicht fehlen durfte, war der Mobile Dorfladen der Steinwald-Allianz am Waldhaus. Seit 2018 fährt er werktags durch die Kommunen des Zweckverbandes. Beim Waldhausfest öffnete der rollende Dorfladen ausnahmsweise sonntags seine Türen. Das Personal des Dorfladens war mit von der Partie und beantwortete viele Fragen. Spaß und Abwechslung war auch bei den kleinen Gästen angesagt.

Spiele und Aktionen

Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten sowie der Naturparkverein waren ebenfalls mit einem bunten Programm vor Ort. Mit Spielen und Aktionen zum Wald und seinen Bewohnern hatten sie Angebote für Groß und Klein. Nicht zuletzt war der Spielplatz am Rotwild-Gehege regelrecht belagert. Um die Sicherheit sowie großen und kleinen Wehwehchen während des Festes kümmerte sich die BRK-Bereitschaft aus Erbendorf.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.