Erbendorf
05.05.2019 - 13:55 Uhr

Waldsassen siegt

Die Realschule Waldsassen ist Sieger des Fußball-Kreisentscheids der Jungen in der Altersklasse 2005 bis 2007. Neun Schulteams aus dem Landkreis Tirschenreuth waren im Sportzentrum im Kreinzl aufgelaufen.

Die beiden Siegermannschaften aus Waldsassen und Tirschenreuth mit (Bildmitte von links hinten) Organisator Alexander Köstler, dritter Bürgermeisterin Sonja Heindl, Rektor Peter Preisinger und Schulrat Rudolf Kunz. Bild: njn
Die beiden Siegermannschaften aus Waldsassen und Tirschenreuth mit (Bildmitte von links hinten) Organisator Alexander Köstler, dritter Bürgermeisterin Sonja Heindl, Rektor Peter Preisinger und Schulrat Rudolf Kunz.

Der Arbeitskreis Sport des Landkreises hatten den Wettbewerb für die Jungen in der Altersklasse II (2005 bis 2007) mit neun Mannschaften aus Schulen des Landkreises organisiert. Die Teams traten in zwei Gruppen und auf zwei Fußballplätzen in der Vorrunde in 16 Spielen à 12 beziehungsweise 14 Minuten gegeneinander an.

Spannend wurde es beim 20-minütigen Endspiel. Der Sieger aus der Gruppe 1, die Mittelschule Tirschenreuth, traf auf den Tabellenführer der Gruppe 2, die Realschule Waldsassen. Letztere gewann die Partie mit 1:0 und belegte somit den ersten Platz. Sie vertritt nun den Landkreis Tirschenreuth beim Regionalentscheid.

„Ihr seid alle Sieger“, betonte bei der Siegerehrung dritte Bürgermeisterin Sonja Heindl. Schulrat Rudolf Kunz hob den Spaß an der Bewegung hervor. Rektor Peter Preisinger allen jungen Fußballern seinen Dank fürs Mitmachen aus. Organisator Alexander Köstler erinnerte an interessante Spiele und dankte der BRK-Bereitschaft, die die Sicherheitswache übernommen hatte. Neben dem ersten und zweiten Sieger, die Realschule Waldsassen und die Mittelschule Tirschenreuth, beteiligten sich am Turnier die Mittelschulen aus Waldsassen, Kemnath, Wiesau, Ebnath-Neusorg und Erbendorf, die Realschule Kemnath sowie das Stiftlandgymnasium Tirschenreuth.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.