Erbendorf
07.02.2022 - 13:51 Uhr

Wandergesellen machen im Erbendorfer Rathaus halt

Die Wandergesellen Max Fischer (von links), Peter Becker und Jan Kisters baten im Rathaus um das Siegel der Stadt und das Zehrgeld. Mit auf dem Bild Verwaltungsrat Hubert Wojtenek. Bild: njn
Die Wandergesellen Max Fischer (von links), Peter Becker und Jan Kisters baten im Rathaus um das Siegel der Stadt und das Zehrgeld. Mit auf dem Bild Verwaltungsrat Hubert Wojtenek.

Es gab einmal eine Zeit vor Corona, da tauchten auf ihrer Wanderschaft oft Handwerksgesellen im Rathaus auf. In den vergangenen zwei Jahren gingen die Besuche auf Null zurück. Für Verwaltungsrat Hubert Wojtenek war es nun eine schöne Überraschung, auf einen Schlag gleich drei Wandergesellen begrüßen zu können.

So stellte der Schreinergeselle Jan Kisters aus Venlo vor, der bereits zwei Jahre auf der Walz ist. Immerhin schaffte er es in dieser Zeit ins sibirische Wladiwostok. Auf seiner eineinhalbjährigen Walz war der Schreinergeselle Peter Becker aus dem hessischen Vogelsberg bereits in Namibia. Beide begleiteten den Zimmerergesellen Max Fischer aus Gummersbach. Gegenüber Kisters und Becker ist er noch ein Frischling: Denn er trat seine Walz erst am 15. Januar an, hat also seine drei Jahre Wanderschaft noch vor sich. Aber die zurückliegenden Wochen führten ihn schon nach Helgoland.

Im Rathaus bat das Trio um das Siegel der Stadt und die Unterschrift in den Wanderbüchern als Nachweis der Wanderschaft. Ausgestattet mit dem Zehrgeld und mit einem Gedicht zum Abschied geht es jetzt erst mal Richtung Regensburg.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.