"Alles ausverkauft", hieß es am Ende des Tages. Die Steinwald-Allianz präsentierte sich bestens. Für das Waldhausfest war es das passende Wetter. Zu Fuß und mit Pendelbussen strömten von allen Seiten des Steinwalds die Besucher hinauf zum ehemaligen Forsthaus, bei dem der Zweckverband Steinwald-Allianz für das mittlerweile 13. Waldhausfest seine Zelte aufschlug. Auftakt war ein Gottesdienst im Festzelt mit Pfarrer Martin Besold und dem Kinder- und Jugendchor aus Immenreuth (wir berichteten). Die "weltliche Feier" eröffnete im Anschluss der Vorsitzende der Steinwald-Allianz, Hans Donko, und konnte dabei ein buntes Programm präsentieren. Die Steinwald-Musikanten aus Pullenreuth spielten im Festzelt auf und die Steinwald-Allianz bewirtete die Gäste hervorragend. Unterstützt wurde sie dabei vom FC-Bayern-Fanclub aus Erbendorf und von der Prinzengarde des TSV Krummennaab.
Natürlich gab es Bio-Zoigl, Bio-Burger und Bio-Bratwürste aus regionaler Produktion. Auch die Gaststätte im Waldhaus war für den Ansturm gut gerüstet, dort gab es zum Mittagstisch eine Kistensau und Bratwürste vom Holzkohlegrill. Bei den Besuchern kam der Bio-Markt sehr gut an. Über zehn Anbieter aus der Öko-Modellregion Steinwald stellten ihre Angebote vor. Von Bio-Milch über Bio-Honig bis zu Obst- und Gemüse sowie Fleischwaren der regionalen Bio-Rinderzüchter reichte das Angebot. Dabei konnten Interessierte die Anbieter auch persönlich kennenlernen.
Die Öko-Modellregion informierte über ihre Arbeit. Unter anderem stellte sie die "Bio-Erlebniswochen" vor. So konnten die Besucher einmal Segway-Fahren ausprobieren. Viel Anklang fanden die Kutschenfahrten durch den Steinwald. Regelrecht umlagert war der "Mobile Dorfladen" der Steinwald-Allianz am Waldhaus. Überrascht waren die Besucher von dem gutsortierten Warenangebot im rollenden Laden. Das Personal des Dorfladens war mit von der Partie und beantwortete viele Fragen. Spaß und Abwechslung war auch bei den kleinen Gästen angesagt. Die extra aufgestellte Hüpfburg war ebenso belagert wie der Spielplatz am Rotwild-Gehege. Mitglieder der BRK-Bereitschaft Erbendorf übernahmen das Kinderschminken und zauberten manche Kunstwerke in die Gesichter.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.