Erbendorf
11.11.2022 - 11:05 Uhr

Die Welt der Eisenbahn im Erbendorfer Museum

„Eisenbahngeschichte in H0“: Unter diesem Motto öffnet am morgigen Sonntag die Sonderausstellung im Heimat- und Bergbaumuseum. Präsentiert werden Lokomotiven und Wagen aus verschiedenen. Nicht nur die Kinder, sondern auch die Erwachsenen werden von den elektrischen Eisenbahnen, den alten Loks und Waggons begeistert sein, die gleichzeitig einen Weg durch die Geschichte aufzeigen. Für diese Sonderausstellung konnte Museumsleiter Manfred Klöble zahlreiche Sammler gewinnen, die ihre Exponate zur Verfügung gestellt haben. Auch der „Erbendorfer Bockl“ wird auf der Lokalbahn Erbendorf-Reuth im H0-Maßstab seine Runden drehen. „Wer es etwas realer möchte, kann sich auch die Videos über den Bockl im Museum anschauen“, so Klöble. Unter anderem werden Video- und Fotoaufnahmen des letzten Personenzugs am 31. Mai 1972 gezeigt. Weiter ist in der Sonderausstellung auch ein besonderes Exponat zu sehen: „Wir haben die Original-Projektpläne zum Bau der Hauptstrecke Weiden–Marktredwitz über Erbendorf aus dem Jahr 1877", verrät Klöble. Zum Inhalt der Mappe mit der Bezeichnung „Generelles Projekt“ gehören eine technische Beschreibung mit Kostenaufstellung, eine topografische Übersichtskarte, eine Höhenkarte, der Situationsplan auf den einzelnen Steuerblättern und das Längenprofil. Ausgearbeitet wurde es von der „Königlichen Eisenbahnbau-Section“ in Arzberg. Geöffnet ist das Heimat- und Bergbaumuseum diesen Sonntag von 14 bis 16 Uhr.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.