Erbendorf
28.10.2021 - 15:32 Uhr

Wenz Brenner bleibt Vorsitzender der Erbendorfer Kolpingfamilie

Neuwahlen gab es bei der Erbendorfer Kolpingfamilie. Im Bild (vorne, von links) Monika Schultes, Vorsitzender Wenz Brenner, Zweite Vorsitzende Heidi Banzer, Hans Bäumler und German Martetschläger sowie (hinten, von links) Präses Martin Besold, Jugendbeauftragte Melanie Schultes, Seniorenbeauftragter Johann Fütterer, Dritter Vorsitzender Martin Schraml, Markus Tretter, Kassiererin Judith Barth, Heidi Sausner und Christine Meister. Bild: sas
Neuwahlen gab es bei der Erbendorfer Kolpingfamilie. Im Bild (vorne, von links) Monika Schultes, Vorsitzender Wenz Brenner, Zweite Vorsitzende Heidi Banzer, Hans Bäumler und German Martetschläger sowie (hinten, von links) Präses Martin Besold, Jugendbeauftragte Melanie Schultes, Seniorenbeauftragter Johann Fütterer, Dritter Vorsitzender Martin Schraml, Markus Tretter, Kassiererin Judith Barth, Heidi Sausner und Christine Meister.

Mit einer Generalversammlung für zwei Vereinsjahre ließ die Kolpingfamilie Erbendorf die pandemiebedingte Durststrecke hinter sich. Glückliche Mitglieder, ein fröhlicher Präses, und ein gutgelaunter Vorsitzender – unter Einhaltung aller Hygieneregeln traf sich die Kolpingfamilie zur Mitgliederversammlung, nachdem diese 2020 wegen Corona ausfallen musste. Aufgrund des eingeschränkten Vereinslebens fiel der Rechenschaftsbericht von Teamsprecher Wenz Brenner etwas kürzer aus. Einige Höhepunkte hob er besonders hervor. Aus einer kleineren Infoveranstaltung zur Kommunalwahl wurde im Bürgermeisterwahlkampf eine Podiumsdiskussion, zu der sich mehrere hundert Erbendorfer Bürger im Kolpinghaus einfanden. Da alle der drei Kandidaten "Kolpinger" seien, wäre die Kolpingfamilie sozusagen immer auf der Siegerseite gewesen, meinte Brenner. Viele weitere Veranstaltungen fanden zuletzt 2019 statt, wie der traditionelle Emmausgang, ein Tischgottesdienst mit Präses Martin Besold oder der Vortrag mit Kathrin Karban-Völkl. Vieles davon war 2020 nicht mehr möglich, die Maiandacht und die Altkleidersammlung konnten noch abgehalten werden. War 2019 das „Aus“ für den Familienbrunch, brachte 2020 nach 74 Jahren das „Aus“ für den Faschingsball im Kolpinghaus. Großes Interesse fand der Bildungstag in Johannisthal. An der Diakonenweihe des Kolpingers Martin Schraml im Regensburger Dom im Oktober konnte wegen des Lockdowns nur eine kleine Abordnung teilnehmen. 2021 war virtuell geprägt, Brenner dankte in diesem Zusammenhang dem Schulverband und Norbert Hermann. Große Erfolge gab es beim KESS-Elternkurs, der Brillensammelaktion sowie der Aktion „Wir entdecken den Wald“ im Ferienprogramm.

Nach dem Kassenbericht und der Entlastung standen die Neuwahlen an: Teamsprecher bleibt Wenz Brenner, Stellvertreterin wird Heidi Banzer, weiterer Stellvertreter bleibt Diakon Martin Schraml. Als Präses bestätigt wurde Stadtpfarrer Martin Besold. Neue Schriftführerin ist Christine Meister, die Kassenführung übernimmt Judith Barth. Darüber hinaus wurden auch das Leitungsteam wiedergewählt sowie Melanie Schultes als Jugendbeauftragte und Johann Fütterer als Seniorenbeauftragter bestätigt. Kassenprüfer sind Markus Schraml und der scheidende Kassier Johannes Reger. Ihm galt der besondere Dank von Teamsprecher Wenz Brenner für sein langjähriges Engagement bereits bei Jungkolping, und dann in den Ämtern des Vorsitzenden und des Stellvertreters sowie schließlich als Kassier.

Brenner berichtete von einer Spendenaktion des Kolpingbezirks für die Flutkatastrophe an der Ahr. Er rief die Anwesenden zu einer Spende auf: Diese werde direkt über eine befreundete Kolpingfamilie abgewickelt, der Betrag durch einen Zuschuss der Vereinskasse aufgerundet.

Der Vorsitzende hob die Petition „Kolping ist mir heilig“ hervor und rief zur Teilnahme an der Unterschriftenaktion an Papst Franziskus auf. Präses Besold dankte der Kolpingfamilie für ihr Engagement. Diakon Schraml wies auf den neuen Bibelweg hin. Er dankte insbesondere Gemeindereferentin Roswitha Heining für die Federführung beim Projekt sowie dem Pfarrpraktikanten Christoph Dietz.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.