Erbendorf
28.11.2023 - 13:29 Uhr

Wiener Schmäh und weltbekannte Melodien begeistern Publikum in Erbendorf

Die "Wiener Operetten-Weihnacht" gastiert in der Stadthalle.

Mit einer Mischung aus virtuoser Gesangskunst und anmutigem Ballett, garniert mit einem gehörigen Schuss Wiener Schmäh riss das renommierte Künstlerensemble der "Wiener Operetten-Weihnacht" das Publikum in der fast ausverkaufen Stadthalle am Sonntag zu wahren Ovationsstürmen hin. Diese Gruppe zählt nicht umsonst zu den erfolgreichsten Operetten-Ensembles der Gegenwart und versetzt das Publikum auf eine unnachahmliche Weise in vorweihnachtliche Stimmung.

Das Publikum lauschte weltbekannten Operettenmelodien, interpretiert von herausragenden Solisten, talentierten Balletttänzerinnen und -tänzern sowie einem harmonischen Kammerorchester mit zwölf Musikern unter der Leitung von Konzertmeister Wenzel Plasil. Die Bühne war mit den wenigen Requisiten einfach, aber überaus kunstvoll gestaltet.

Das Programm spannte einen weiten Bogen über die herrlichsten Weihnachtslieder und berühmten Operettenmelodien. Von Wiener Liedern wie "G'schichten aus dem Wiener Wald" und dem "Fiakerlied" bis zu zeitlosen Weihnachtsklassikern wie "Stille Nacht, heilige Nacht" und dem "Andachtsjodler" wurde eine erlesene Auswahl der bekanntesten Festtagsweisen präsentiert. Auch die Ausschnitte aus Johann Strauß' "Wiener Blut" sowie Werke anderer berühmter Operettenkomponisten sorgten für einen abwechslungsreichen Nachmittag.

Die herausragenden Solisten, vor allem Sopranistin Ginger McFerrin und Tenor Mila Wilden, verliehen dem Programm eine einzigartige Note. Sie wurden begleitet vom "Metropolitan Chamber Orchestra". Ein Ensemble aus Balletttänzerinnen und -tänzern des Nationaltheaters Prag unter Leitung von Daniela Pok begeisterte das Publikum mit anmutigen Tanzszenen aus "Schwanensee", "Hänsel und Gretel" und "Hoffmanns Erzählungen". Die Leistungen der Tänzerinnen verdienen Anerkennung - insbesondere vor dem Hintergrund der sehr kleinen Bühnenfläche in der Erbendorfer Stadthalle.

Die ebenso charmante wie unterhaltsame Führung durch das Programm übernahm Ernst Dollwetzel, der nicht nur als Moderator agierte, sondern auch besinnliche Weihnachtsgeschichten zum Besten gab. In der Pause drängten sich die Gäste in der engen Lobby, um kühle und heiße Getränke zu genießen und freuten sich schon auf den zweiten Teil. Die Künstler entführten in dem insgesamt zweistündigen Programm das Publikum in die festliche Welt des vorweihnachtlichen Wiens und schufen eine besondere Atmosphäre. Als Zugabe brachten Ginger McFerrin und Mila Wilden das "Ave Maria" von J.S. Bach/Charles Gounod.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.