Auf dem Wochenmarkt in Erbendorf fehlt "Zugpferd"

Erbendorf
04.08.2022 - 14:19 Uhr
OnetzPlus

Seit 1. April öffnet jeden Freitag von 8 bis 13 Uhr der Wochenmarkt auf dem Unteren Markt in Erbendorf seine Pforten. Mit dem bisherigen Verlauf sind die Verkäufer relativ zufrieden. Wenn da nicht ein gewisses Angebot fehlen würde.

von ban

Anbieter aus Erbendorf und Umgebung verkaufen vor Ort ihre regionalen Produkte, teils in Bio-Qualität. Bürgermeister Johannes Reger und Stadtratsmitglied Martin Gallersdörfer sehen den Wochenmarkt als große Bereicherung für Bürger sowie Gäste der Steinwaldstadt. Im Veranstaltungsort in der Stadtmitte sieht Gallersdörfer die perfekte Wahl: „Direkt an der sehr frequentierten Straße und Ampelkreuzung wird der Wochenmarkt definitiv gut wahrgenommen.“

Kajetan Merkl aus Haselbrunn bei Pullenreuth verkauft freitags in seinem mobilen Bioladl hauptsächlich Fleischsorten und Wurstwaren. Milchprodukte und Eier ergänzen das Bioproduktsortiment. Fleisch und Wurst gibt es in sämtlichen Variationen auch bei Metzgermeister Tobias Grünbauer aus Erbendorf, der gerne auf dem Wochenmarkt in seiner Heimatstadt verkauft.

Weniger Besucher

Familie Wunderlich aus Pechbrunn bietet in ihrem Verkaufswagen „Wunderlichs Fischkiste“ Fischspezialitäten an. Fischfilet und geräucherte Forelle sind besonders beliebt. „In der ersten Zeit im Frühjahr war der Wochenmarkt gut besucht, leider wurden die Marktbesucher in den letzten Wochen weniger“, berichtet Karin Wunderlich. Eine Auswahl an Käse, Frischkäse, Butter und Milchprodukten bietet Mario Senftleben aus Premenreuth in seinem Verkaufsmobil „Alles Käse“ an. Bioeier, selbstgemachte Nudeln und Eierlikör gibt es am Stand vom Boxdorfer Bauernhof bei Martin Faltenbacher, Mehlsorten von der Eisersdorfer Schustermühle ergänzen das Sortiment.

Weitere selbstgemachte und heimische Spezialitäten wie Fruchtaufstriche und Honig bietet Gabriela Rupprecht aus Waldershof an. Auch sie wünscht sich wieder etwas mehr Leben auf dem Erbendorfer Wochenmarkt. Müsli-, Nudel-, Reis-, Mehl-, Körner-, Kaffee-, Tee-, Gewürzsorten oder Süßigkeiten, Gebäck und Snacks können in die eigens mitgebrachten Behälter abgefüllt werden: Der Unverpackt-Mobilladen „Stiehlchen“ aus Pegnitz macht so umweltbewussten Einkauf möglich.

Vergebliche Suche

Junge Leute und Familien durchlaufen den Wochenmarkt ebenso wie ältere oder alleinstehende Personen. Sie wissen die Angebote zu schätzen und kaufen dort ein – mal mehr, mal weniger. Die Marktbesucher haben allerdings ein großes Anliegen: „Wir vermissen das Angebot von Obst und Gemüse! Sehr gerne würden wir dies auf dem Erbendorfer Wochenmarkt einkaufen.“ Bemühungen und Anfragen der Stadt waren bisher vergeblich. „Leider haben wir bis jetzt noch keinen Obst- und Gemüseverkäufer für unseren Wochenmarkt gefunden“, bedauert Reger auf Nachfrage. Beworben wird der Wochenmarkt an den Ortseingängen mit großen Bannern, Plakaten und auch auf der Homepage der Stadt Erbendorf.

„Sehr gerne bedienen wir die vorbeikommenden Leute und unsere Stammkunden, wir freuen uns aber auch über neue Kundschaft“, lassen die Wochenmarktanbieter verlauten. Auch sie sind sich einig, dass Obst- und Gemüsestände immer ein Kundenmagnet sind und auf jeden Fall den Erbendorfer Wochenmarkt bereichern würden. Als positiv sehen es die Verkäufer, dass die Stadt heuer keine Platzgebühr oder anderweitige Kosten verlangt.

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.