Erbendorf
13.10.2024 - 11:10 Uhr

Wolfgang und Marianne Kanbach aus Erbendorf gehen seit 65 Jahren gemeinsam durchs Leben

Das Paar hat mit der Familie Eiserne Hochzeit gefeiert.

Das Jubelpaar Wolfgang und Marianne Kanbach feierte Eiserne Hochzeit. Dazu gratulierten neben der Familie Bürgermeister Johannes Reger (Zweiter von rechts) und stellvertretender Landrat Günter Kopp (rechts). Bild: njn/exb
Das Jubelpaar Wolfgang und Marianne Kanbach feierte Eiserne Hochzeit. Dazu gratulierten neben der Familie Bürgermeister Johannes Reger (Zweiter von rechts) und stellvertretender Landrat Günter Kopp (rechts).

Im Alten- und Pflegeheim St. Marien der Caritas feierte das Ehepaar Wolfgang und Marianne Kanbach Eiserne Hochzeit: Die beiden können auf 65 gemeinsame Jahre zurückblicken, wozu neben der Familie auch Erbendorfs Bürgermeister Johannes Reger und der stellvertretende Landrat Günter Kopp gratulierten, wie es in einer Mitteilung der Stadt Erbendorf heißt.

Das Jubelpaar hat demnach seine Wurzeln in Schlesien: Wolfgang Kanbach wuchs in Rothenbach bei Waldenburg auf, Ehefrau Marianne, geborene Plischke, in Waldenburg. Nach dem Krieg und dem Leid der Vertreibung lernten sie sich Ende der 1950er Jahre in Kahla bei Jena kennen und lieben. Am 25. September 1959 läuteten für beide dort auch die Hochzeitsglocken.

Noch vor dem Bau der Mauer verließen sie die DDR und fuhren mit dem Zug über die Grenze nach Bayern. Nach einer gewissen Zeit im Flüchtlingslager Zirndorf fand die Familie eine neue Heimat in Windischeschenbach in der Erbendorfer Straße. Das Paar bekam die Söhne Freddy, Peter und Thomas. Wolfgang Kanbach arbeitete in der Pappenfabrik Windischeschenbach sowie in der dortigen Porzellanfabrik und viele Jahrzehnte als Dachdecker in Weiden sowie in Neuhaus bei der Firma Sperber.

Seit April 2024 lebt das Ehepaar Kanbach gemeinsam im Alten- und Pflegeheim St. Marien der Caritas, wo sie liebevoll von den Mitarbeitern sowie den Kindern umsorgt werden, heißt es in der Mitteilung weiter. Zudem bereiten ihnen demnach die fünf Enkel sowie zwei Urenkel viel Freude.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.